Okt 2022 / Blog / Focus

Kolsquare auf der DMEXCO 2022: Daten spielen eine immer größere Rolle im erfolgreichen digitalen Marketing

Nach dreijähriger pandemiebedingter Unterbrechung begrüßte die deutsche Fachmesse für digitales Marketing Dmexco am 20. und 21. September in Köln rund 40.000 Besucher aus 91 Ländern zu ihrer zweitägigen Veranstaltung.

 

Zu den Hauptthemen, die von den Teilnehmern und Referenten auf der Konferenz und den Masterclass-Sitzungen diskutiert wurden, gehörten das prognostizierte Wachstum von Videowerbung und Einzelhandelsmedien, die ständig wachsende Rolle von Technologie und Daten sowie die dringende Notwendigkeit, Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit in alle Aspekte des digitalen Marketings einzubringen. 

Matthias Dang, CEO von Ad Alliance und Co-CEO von RTL Deutschland, wies darauf hin, dass das Umsatzvolumen für Bewegtbildwerbung in Deutschland in diesem Jahr voraussichtlich erstmals die Marke von 2 Milliarden Euro überschreiten wird: „Video war schon immer das stärkste Medium. Für uns als Sender bedeutet die digitale Transformation nicht nur, ein digitales Signal auszustrahlen. Für uns bedeutet es, ein Technologie- und Datenunternehmen zu werden“.

Die Relevanz dieser Äußerungen wird der Influencer-Community nicht entgangen sein, da Kurzvideos auf TikTok, Instagram und YouTube einen immer größeren Anteil an den Inhalten der sozialen Netzwerke ausmachen. 

Julien Schaff, Head of New Business bei Kolsquare, betonte in seinem Vortrag auf einer DMEXCO-Masterclass, an der rund 200 Personen teilnahmen, die wachsende Bedeutung der Nutzung von Daten für die Entwicklung, Überwachung und Bewertung von Influencer-Kampagnen innerhalb des sich schnell entwickelnden Ökosystems. 

New call-to-action

In einer Präsentation mit dem Titel „Wie man KOL-Marketing erfolgreich skaliert“ stellte Schaff fest, dass Marken, die erfolgreich KOL-Marketing-Kampagnen durchführen, dem Medium umfangreiche leitende Mitarbeiter und Ressourcen widmen und eine Vielzahl von KPIs nutzen, um die für ihre Markenziele am besten geeigneten KOLs und Zielgruppen zu identifizieren

„Es ist wichtig, gründlich zu recherchieren und Daten systematisch zu nutzen, um Engagement-Raten, Publikumsqualität und -demografie, Inhalte und die Entwicklung der KOL-Accounts auf den verschiedenen Plattformen zu analysieren“, sagte Schaff.

„In Kombination mit einem individuellen Ansatz für den Aufbau von Beziehungen führt die Konzentration auf die Qualität der KOLs, mit denen man zusammenarbeiten möchte, zu mehr Engagement, EMV und ROI sowie zu Möglichkeiten, KOLs in wirkungsvolle Markenbotschafter zu verwandeln.“  

Experimentieren mit der Erstellung von Inhalten

Auf einer privaten Veranstaltung in Köln am Vorabend der DMEXCO stellte Kolsquare gemeinsam mit der Plattform für die Erstellung von Inhalten Takle die Ergebnisse eines Experiments vor, bei dem getestet wurde, wie verschiedene Plattformen – YouTube Shorts, Instagram und TikTok – auf immer wieder gepostete, unoriginelle Videoinhalte reagieren. 

Das Experiment beinhaltete die Erstellung eines Influencers und den Kauf von Anhängern auf Instagram und TikTok, um herauszufinden, inwieweit das Erreichen einer kritischen Masse an Anhängern es einem Konto ermöglicht, organisch zu wachsen. 

„Dieses Experiment zeigt die Hauptunterschiede zwischen den Kanälen auf“, kommentiert Kolsquare Country Manager DACH, Philipp Greulich. „Bei TikTok geht es um Unterhaltung, die Inhalte treiben das Engagement an und sorgen für organisches Wachstum. Und Instagram ist ein soziales Medium. Es dient der Kommunikation, der Inspiration, dem Austausch mit Freunden und Familie. Weil wir das nicht getan haben – wir haben nur Inhalte erstellt – hat es überhaupt keine Zugkraft gewonnen.“ 

Wenn Sie mehr über dieses innovative Experiment erfahren möchten, halten Sie sich über unser bevorstehendes Webinar auf dem Laufenden, oder kontaktieren Sie uns unter contact@kolsquare.com für weitere Informationen.