Datenschutz- und Cookie-Richtlinien von www.kolsquare.com
Kolsquare dankt Ihnen für Ihren Besuch auf unserer Website. Die Benutzer der Site (die „Benutzer„) finden in dieser Datenschutzrichtlinie (die „Datenschutzrichtlinie„) die Regeln, die Kolsquare bei der Sammlung und Verwendung von Informationen anwendet, die einen Benutzer direkt oder indirekt identifizieren können (die „Persönlichen Daten„).
Durch den Zugriff auf die Website und deren Nutzung erkennt der Nutzer an, dass er an die Datenschutzrichtlinie gebunden ist, die jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder aktualisiert werden kann. Alle Änderungen oder Aktualisierungen werden auf der Website veröffentlicht. Wenn die Änderungen der Datenschutzerklärung Elemente betreffen, für die die Zustimmung des Nutzers erforderlich war, wird Kolsquare den Nutzer darüber informieren, um seine Zustimmung erneut einzuholen.
Die Datenschutzrichtlinie informiert die Benutzer über die Bedingungen, unter denen ihre Persönlichen Daten von Kolsquare verwendet werden, wenn der Benutzer die Website besucht oder Cookies akzeptiert.
1. 1. WIE VERWENDET KOLSQUARE DIE DATEN UND WARUM?
Kolsquare ist der Verantwortliche für die Verarbeitung der Persönlichen Daten der Nutzer und hat einen Datenschutzbeauftragten bei der Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (die „CNIL„) ernannt.
Personenbezogene Daten werden in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten, dem sogenannten „Informatique et Libertés“, sowie der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (zusammen die „Anwendbaren Vorschriften„) verwendet.
Kolsquare verpflichtet sich, die Persönlichen Daten der Nutzer auf faire und rechtmäßige Weise zu sammeln und zu verarbeiten und dabei die Rechte der Nutzer zu respektieren.
Die Persönlichen Daten der Nutzer werden gesammelt, um auf die Informationsanfrage des Nutzers auf der Website zu antworten, insbesondere um ihm eine Demonstration der von Kolsquare herausgegebenen Plattform anzubieten, sowie um den Nutzern zu ermöglichen, von Kolsquare vorbereitete Leitfäden und Studien herunterzuladen und (Rechtsgrundlage: Einwilligung).
Sofern die Newsletter in einem geschäftlichen Rahmen versendet werden, kann die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch das berechtigte Interesse von Kolsquare sein.
Wenn die über ein Formular, das den Download eines Leitfadens oder einer Studie ermöglicht, erhobenen Daten für den Versand von Newslettern weiterverwendet werden, können sie auf der Grundlage des berechtigten Interesses verarbeitet werden, und es sollte ein Opt-out auf dem Formular zur Datenerhebung eingerichtet werden. Dabei kann es sich um ein Kästchen mit der Aufschrift „Ich möchte keine Mitteilungen von Kolsquare erhalten“ handeln.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Link „Datenschutzbestimmungen“ auf dem Anmeldeformular für den Newsletter auf die rechtlichen Hinweise einer Website verweist, die nicht www.kolsquare.com ist.
Wir empfehlen, diesen Link so zu ändern, dass er auf die Datenschutzrichtlinie von Kolsquare verweist.
2. WELCHE DATEN WERDEN VON KOLSQUARE GESAMMELT?
Der Nutzer muss seine Persönlichen Daten genau, aufrichtig und wahrheitsgemäß angeben.
Kolsquare kann Daten über die Identität des Nutzers (Anrede, Vor- und Nachname), seine beruflichen Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer) und, optional, das Unternehmen, in dem er arbeitet, und die Position, die er innehat, sammeln.
Kolsquare kann diese Daten erheben, wenn Nutzer ein Kontaktformular auf der Website verwenden.
3. SCHUTZ, AUFBEWAHRUNG UND LÖSCHUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die übermittelten Persönlichen Daten werden von der Firma OVH gehostet und sind für die Marketing- und Vertriebsabteilungen zugänglich.
Kolsquare unternimmt alle Anstrengungen, um Eingriffe in die Persönlichen Daten anderer Nutzer zu verhindern, wie z. B. Verlust, Umleitung, Eindringen, unbefugte Offenlegung, Änderung oder Zerstörung.
Persönliche Daten werden für einen Zeitraum von maximal drei (3) Jahren nach dem letzten Kontakt aufbewahrt, außer wenn die Nutzer der Website ein Konto auf der Kolsquare-Plattform eingerichtet haben. In diesem Fall werden die Persönlichen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie der Kolsquare-Plattform behandelt.
Wir danken Ihnen für die Bestätigung
Wir empfehlen, einen Link vorzusehen, der auf die Datenschutzbestimmungen der Plattform verweist.
4. ÜBERTRAGUNG DER PERSÖNLICHEN DATEN VON NUTZERN
Kolsquare kann die Persönlichen Daten der Nutzer an seine Dienstleister weitergeben, insbesondere:
- OVH, der die Persönlichen Daten beherbergt und dessen Server sich unter in Frankreich befinden;
- Hubspot, welches das von Kolsquare verwendete Tool für das Kundenbeziehungsmanagement und den E-Mail-Versand ist. Die Daten werden verwendet, um Kommunikationen an die Nutzer zu personalisieren und zu versenden. Die Server von Hubspot befinden sich auf dem Territorium der Vereinigten Staaten von Amerika. Um den Schutz der Persönlichen Daten der Nutzer zu gewährleisten, hat Kolsquare die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission mit Hubspot vereinbart;
- Marketo, welches ein von Adobe herausgegebenes und von Kolsquare genutztes Marketing-Tool ist, dessen Server sich auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten von Amerika Um den Schutz der Persönlichen Daten der Nutzer zu gewährleisten, hat Kolsquare außerdem die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission mit Adobe vereinbart.
Kolsquare verpflichtet sich, die Persönlichen Daten der Nutzer ohne deren ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiterzugeben, abzutreten oder zu übertragen, kann diese Daten jedoch weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf gerichtliche oder behördliche Aufforderung hin erfolgt.
Wir danken Ihnen für die Bestätigung
Wir empfehlen Ihnen, das Data Processing Addendum mit Adobe zu unterzeichnen: https://www.adobe.com/fr/legal/terms/enterprise-licensing/data-protection.html
sollte auf „DPA erzeugen“ geklickt werden.
Dieser kann auf der Seite Begriff zu Subunternehmern integriert werden.
5. WELCHE RECHTE HABEN DIE NUTZER AN IHREN DATEN?
Die Nutzer haben die folgenden Rechte in Bezug auf ihre Persönlichen Daten: das Recht, auf ihre Persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu ändern und ihre Löschung zu verlangen, das Recht, ihre Persönlichen Daten in einem strukturierten und lesbaren Format zu erhalten (sofern keine rechtmäßigen Hindernisse vorliegen). Die Nutzer können Kolsquare auch auffordern, die Verarbeitung ihrer Persönlichen Daten einzuschränken, oder sich einer Verarbeitung widersetzen, einschließlich im Fall von Profiling.
Die Nutzerinnen und Nutzer können bei der CNIL Beschwerde einlegen und Richtlinien für ihr digitales Testament festlegen.
Wenn die Nutzer ihre Zustimmung gegeben haben, können sie diese jederzeit widerrufen, wobei jede frühere Verarbeitung ihrer Persönlichen Daten rechtmäßig bleibt.
Bei Fragen zum Schutz personenbezogener Daten oder zur Ausübung ihrer Rechte können die Nutzer eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von Kolsquare unter privacy@kolsquare.com senden oder an die folgende Postanschrift schreiben: Kolsquare – 124 rue Réaumur – 75002 Paris.
Gemäß den anwendbaren Vorschriften hat Kolsquare einen Monat Zeit, um auf jede Anfrage zu antworten, vorbehaltlich einer eventuellen Verlängerung, und behält sich das Recht vor, sich jeder Anfrage zu widersetzen, die aufgrund ihres wiederholten Charakters als missbräuchlich angesehen wird.
6. COOKIES
6.1. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Datei, die auf der Festplatte Ihres Terminals gespeichert werden kann, wenn der Nutzer die Website besucht. Diese kleinen Dateien können z. B. die Sprache des Browsers und die Präferenzen des Nutzers enthalten.
Kolsquare kann Cookies auf den Endgeräten der Benutzer ablegen, um ihnen zu ermöglichen, unter optimalen Bedingungen auf der Website zu surfen und ihre Präferenzen wiederherzustellen, wenn sie über ihr übliches Endgerät eingeloggt sind, oder um Statistiken zu erstellen.
6.2. Von Kolsquare über die Website verwendete Cookies
Kolsquare verwendet Cookies:
- Diese Cookies sind für das technische Funktionieren der Website notwendig, da sie die Anzeige der Inhalte auf jedem Endgerät optimieren und Sicherheitseinstellungen anwenden (_cfuid“-Cookies), die beim Schließen des Browsers durch den Nutzer erlöschen;
- Funktionale Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind, aber die Erfahrung auf der Website optimieren, indem sie es ermöglichen, die Darstellungen der Website an das Endgerät des Nutzers anzupassen, und indem sie die Wahl des Nutzers bezüglich der Hinterlegung von Cookies speichern. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert
- Analysen und Publikumsmessungen, die es ermöglichen, die Navigation der Nutzer zu Optimierungszwecken zu verfolgen. Kolsquare verwendet:
Name des Cookies | Funktion, Empfänger und Speicherdauer | Zweck |
_ga | Dieses Cookie wird für die Analyse von Google Analytics verwendet. Es ermöglicht es, die Leistung der von den Nutzern besuchten Seiten zu verfolgen.
Dieses Cookie läuft nach 13 Monaten ab. |
Leistung |
_gid | Dieses Cookie dient der Identifizierung von Nutzern für Google Analytics.
Er läuft nach 24 Stunden ab. |
Leistung |
- Hubspot, dessen Datenschutzrichtlinie unter diesem Link zu finden ist:
Name des Cookies | Funktion, Empfänger und Speicherdauer | Zweck |
hubspotutk | Dieses Cookie wird für die Hubspot-Analyse verwendet. Er ermöglicht es, die Leistung der von den Nutzern besuchten Seiten zu verfolgen.
Dieses Cookie läuft nach 24 Monaten ab. |
Leistung |
Die Nutzer können die Hinterlegung von Cookies auf ihrem Endgerät über den dafür vorgesehenen Banner akzeptieren oder ablehnen, wenn sie sich mit der Website verbinden.
Die Nutzer können Cookies auch jederzeit über ihre Browser-Software löschen und diese so konfigurieren, dass sie die Speicherung von Cookies ablehnt.
Kolsquare bittet die Benutzer, die Hilfedatei ihrer Browser-Software zu konsultieren, um die entsprechende Konfiguration vorzunehmen. Die Navigation auf der Website ohne Annahme von Cookies kann beeinträchtigt sein.
Wir möchten Sie auf die Verwendung von Google Analytics aufmerksam machen.
Die CNIL hat mehrere Unternehmen wegen ihrer Nutzung von Google Analytics abgemahnt. Die CNIL ist der Ansicht, dass Google Analytics in seiner derzeitigen Form nicht geeignet ist, um die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Die CNIL hat kürzlich Antworten darauf gegeben, wie Google Analytics im Einklang mit der DSGVO verwendet werden könnte: Die Lösung bestünde darin, einen Proxy (einen Proxy-Server) einzurichten, der die Daten empfängt und pseudonymisiert, bevor er sie an Google LLC sendet.
6.3. Verkehrsdaten
Verkehrsdaten werden generiert, wenn das Endgerät der Nutzer mit dem Internet und der Website verbunden ist.
Diese Daten können zu statistischen Zwecken verwendet werden, um die Nutzung der Website zu analysieren und sie durch Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer zu verbessern. Verkehrsdaten werden von Kolsquare niemals namentlich ausgewertet.