Regulierung von Influencer Marketing und Social Media in Europa (2025)

Influencer Marketing tritt in eine neue Ära von Transparenz und Verantwortung ein. Herausgegeben von Kolsquare und der European Influencer Marketing Alliance (EIMA), hilft dir dieser praxisnahe Guide, die neuen Regeln für 2025 zu verstehen – und deine Kampagnen in Deutschland und ganz Europa compliant und erfolgreich zu gestalten.
Dein Leitfaden zur Influencer-Marketing-Regulierung in Deutschland und Europa
Navigiere sicher durch ein strengeres Regelwerk.
Der Guide erklärt, welche europäischen Gesetze und Richtlinien das Influencer Marketing neu definieren – vom Digital Services Act über das AI Act bis zum kommenden Digital Fairness Act. Erfahre, wie du Briefings, Verträge und Kampagnen an die neuen Compliance-Standards anpasst.
Fokus Deutschland.
In Deutschland stehen Transparenz und klare Kennzeichnungspflichten im Mittelpunkt. Die Landesmedienanstalten haben mit ihren Leitlinien zur Werbekennzeichnung („Werbung“, „Anzeige“) verbindliche Standards gesetzt, um Schleichwerbung zu verhindern. Verstöße können Bußgelder und öffentliche Rügen nach sich ziehen. Immer mehr Influencer und Marken orientieren sich an den Empfehlungen des Bundesverband Influencer Marketing e.V. (BVIM) und an europäischen Initiativen wie AdEthics, um vertrauenswürdige und transparente Kooperationen umzusetzen.
Klare Regeln in ganz Europa.
Der Guide enthält eine Übersicht über alle EU-Länder mit zulässigen Kennzeichnungen, Sprachpflichten und zuständigen Aufsichtsbehörden – perfekt, wenn du Kampagnen über mehrere Märkte hinweg planst.
Plattformen und KI im Fokus.
Der Digital Services Act, das AI Act und nationale Mediengesetze erhöhen den Druck auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok oder YouTube. Erfahre, was das für deine Kampagnen bedeutet und wie du KI-generierte Inhalte korrekt kennzeichnest.
Transparenz und Zertifizierung als Qualitätsmerkmal.
Zertifizierungen wie die französische ARPP Responsible Influence oder Programme der EASA / AdEthics gewinnen an Bedeutung. Sie fördern professionelles, faires und ethisches Influencer Marketing – und helfen dir, Creator zu finden, die compliant und glaubwürdig sind.
Lade den kostenlosen Guide herunter, um:
- die wichtigsten Influencer-Marketing-Gesetze in Deutschland und Europa zu verstehen
- deine Kampagnen rechtssicher und transparent zu gestalten
- Risiken bei internationalen Kooperationen zu vermeiden
- dich auf die nächste Phase der EU-Harmonisierung vorzubereiten
Warum du ihn jetzt herunterladen solltest:
2025 bringt die größten regulatorischen Veränderungen, die Influencer Marketing je erlebt hat. Mit strengeren Regeln, mehr Audits und klaren Verantwortlichkeiten wird Compliance zum Wettbewerbsvorteil. Der Guide von Kolsquare x EIMA macht komplexe Gesetze verständlich – damit du weiterhin kreative, transparente und erfolgreiche Kampagnen umsetzen kannst.

.webp)
