Veröffentlicht Am
24/11/2025

The State of Influencer Marketing in Europa im Jahr 2025

Das Panorama des Influencer-Marketings in Europa im Jahr 2025

Influencer Marketing in Europa entwickelt sich rasant weiter: strategischer, messbarer und verantwortungsvoller. Gemeinsam mit NewtonX haben wir das aktuellste Panorama des Influencer Marketings in Europa 2025 erstellt. Hier bekommst Du einen ersten Einblick – die komplette Studie gibt’s als kostenlosen Download.

Die Insights, die Dein Influencer Marketing 2026 prägen werden.

Dein unverzichtbarer Benchmark für 2026

Mit frischen Daten von mehr als 600 Marketing-Entscheider:innen liefert dieses The State of Influencer Marketing in Europa im Jahr 2025 einen klaren Überblick darüber, wie sich der Markt weiterentwickelt: wie Teams arbeiten, wohin Budgets fließen und wie Brands mit Creatorn zusammenarbeiten.

Hier kommt ein kleiner Vorgeschmack.

Influence wird bewusster, integrierter und professioneller

Brands werden deutlich selektiver bei der Creator-Auswahl und binden Influencer Marketing enger in Branding-, PR- und Performance-Pläne ein. Die Geschwindigkeit variiert je nach Land – doch die Richtung ist überall klar.

Ein paar spannende Zahlen aus der Studie:

  • 89 % der Brands managen Influencer Marketing komplett oder teilweise intern.
  • 78 % planen, im nächsten Jahr mit mehr Creatorn zusammenzuarbeiten.
  • 86 % setzen auf Micro-Influencer – ein starkes Signal für authentische Community-Strategien.

So entwickeln sich die Budgets für 2026

Marketer investieren gezielter und priorisieren die Hebel, die am meisten Wirkung zeigen.

Die stärksten Signale für 2026:

  • Paid Amplification (62 %), langfristige Partnerschaften (59 %) und UGC (55 %) gehören zu den Top-Investments.
  • Einige frühere Standard-Formate verlieren an Dynamik – und das je nach Markt sehr unterschiedlich.

Transparenz und Vertrauen werden zum Standard

Regulierung, Brand Safety und gesellschaftliche Erwartungen prägen immer stärker die Auswahl der Creator.

  • 69 % der Marketer achten zuerst auf Werbekennzeichnung und Regelkonformität.
  • Werte-Fit und Glaubwürdigkeit gewinnen überall in Europa an Bedeutung.

Deutschland im Fokus: hohe Budgets, klare Prozesse und Performance im Mittelpunkt

Deutschland gehört zu den professionellsten und am stärksten investierenden Märkten in Europa. Brands arbeiten mit klaren Prozessen, datenbasierten Entscheidungen und einem starken Fokus auf Effizienz. Die Ausgaben liegen deutlich über dem europäischen Durchschnitt – Deutschland hat den höchsten Anteil an Unternehmen, die mehr als 1 Mio. € in Influencer Marketing investieren. Gleichzeitig wächst das Creator-Volumen weiter, aber sehr kontrolliert: langfristige Partnerschaften und messbare Ergebnisse zählen mehr als schnelle Reichweite. Performance, Struktur und klare KPIs stehen im Zentrum, während Themen wie Transparenz und Brand Safety zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Das erwartet Dich in der vollständigen Studie

Der komplette Report liefert Dir:

  • Markteinblicke für jedes Land (DE, FR, UK, ES, IT, Nordics, Benelux)
  • Budget-Forecasts & Investment-Prioritäten für 2026
  • Trends in Creator-Volumen, Auswahlkriterien und Collaboration-Modellen
  • Plattform-Dynamiken & Format-Trends
  • Entwicklungen rund um Transparenz, Verantwortung & Regulierung
  • Wie Teams ihre Workflows optimieren, um Influencer Marketing skalierbar zu machen

Alle Grafiken, Länder-Vergleiche und detaillierten Insights findest Du im PDF.

Fragen & Antworten

No items found.