Reiseinfluencer beganngen auf YouTube
Die 90er Jahrgänge unter euch werden sich erinnern: Alexis Ren und Jay Alvarrez waren das erste bekannte Reise Influencer Paar im Netz. Ihre Fotos wirkten wie aus einem Tagtraum und haben sofort Fernweh ausgelöst. Sie beeindruckten mit türkisblauem Wasser, Salz in den Haaren und Sonnenuntergängen. Das Reise Influencer Paar reiste auf die Malediven und nach Hawaii, sie sprangen aus Flugzeugen, glitten mit dem Fallschirm über Lagunen und Millionen sahen ihnen dabei auf YouTube zu.
Während sie durch die Welt zogen, bewarben sie ansprechende Inhalte wie Schmuck, Bikinis, Luxushotels und Erlebnisangebote wie Paragliding. Was aussah wie ein endloser Urlaub, war längst professioneller Content. Ihre Bilder prägten eine neue Ästhetik, ihre Auftritte machten Reisen zum Lifestyle und Instagram zum Katalog für Fernweh.
Doch wie sieht es heute mit Reise Influencern aus?
Wir haben mithilfe der Influencer-Analyse-Plattform Kolsquare die aktuell interessantesten deutschen Reise Influencer analysiert und zeigen euch, welche verschiedenen Varianten von Reise Influencern es heute gibt. Dabei analysieren wir die Followerreichweite der Reise Influencer , das Engagement, den Credibility-Score, den Earned Media Value und vergangene Brand-Kooperationen.
Was ist der Credibility Score auf Kolsquare?
Der Credibility Score ist ein zentrales Qualitätsmerkmal auf Kolsquare, das die Authentizität eines Influencer-Profils bewertet. Er analysiert Faktoren wie Follower-Wachstum, Engagement-Raten und Kommentarqualität, um festzustellen, ob die Followerschaft echt oder künstlich aufgebaut wurde. Ein hoher Score (über 80%) signalisiert Marken, dass sie mit einem vertrauenswürdigen Influencer zusammenarbeiten, dessen Community authentisch interagiert und echten Einfluss besitzt.
Was ist der Earned Media Value auf Kolsquare?
Der Earned Media Value (EMV) ist ein Messwert, der den geschätzten Wert der medialen Reichweite und Erwähnungen eines Influencers in Geldeinheiten einschätzt. Er berechnet, was es ein Unternehmen kosten würde, eine vergleichbare Reichweite durch bezahlte Werbung zu erzielen.
Erfolg der Influencer messen: Der EMV berücksichtigt Faktoren wie Engagement-Rate, Follower-Anzahl und Qualität der Inhalte. Für Marken ist er ein wichtiger Indikator, um den Return on Investment (ROI) bei Influencer-Kooperationen zu bewerten und verschiedene Influencer miteinander zu vergleichen.
_travelliving - Das deutsche Reise Paar
Der Reise-Account _travelliving wird von René und Paulina aus Karlsruhe betrieben. Gemeinsam teilen sie als Reise Influencer authentische Reisetipps und persönliche Erlebnisse aus aller Welt. Mit über 93.000 Followern auf Instagram und 164.000 auf TikTok haben sie sich eine treue Community aufgebaut, die ihren Empfehlungen folgt. Ihr Fokus liegt auf inspirierenden Reisezielen, Erlebnissen und praktischen Tipps, immer visuell ansprechend und glaubwürdig präsentiert. Die Kombination aus solidem Engagement, hoher Glaubwürdigkeit und professionellen Kooperationen macht sie zu spannenden Partnern für Marken im Bereich Tourismus, Lifestyle und Abenteuer.
- Followerreichweite
- Instagram: 93.5 K Follower
- TikTok: 164 K Follower
- Engagement
- Instagram: 2.09 %
- TikTok: 3.36 %
- Audience Credibility (Instagram)
- Earned Media Value (EMV) und bisherige Kooperationen
- @rotterdam_info: 13 Inhalte – 2.48 K €
- @visitnetherlands: 8 Inhalte – 1.53 K €
- @foodhallen: 1 Inhalt – 190.82 €
ontourwithbambi - Low Budget Traveltips
@ontourwithbambi steht für authentisches Reisen mit kleinem Budget. Die Creatorin zeigt ihren über 116.000 Follower:innen, wie man die Welt auch mit wenig Geld entdecken kann, ehrlich, charmant und mit einem guten Gespür für Ästhetik. Ihr Fokus liegt auf Städtereisen, Backpacking, Insider-Tipps und echten Erfahrungen.
Neben Instagram betreibt sie einen erfolgreichen Podcast und teilt in einem eigenen E-Book ihr Wissen rund ums Sparen auf Reisen. Ihre Inhalte sind nahbar, persönlich und sprechen vor allem eine junge, reisehungrige Zielgruppe an, die Wert auf Unabhängigkeit und smarte Planung legt.
Key Facts zum Reise-Influencer-Account @ontourwithbambi
- Followerreichweite
- Instagram: 116 K Follower
- TikTok: 136 K Follower
- Engagement
- Instagram: 0.74 %
- TikTok: 1.55 %
- Audience Credibility (Instagram)
- Earned Media Value (EMV) aus bisherigen Kooperationen
- @derkanutrip: 19 Inhalte – 8.03 K €
- @travelbook: 19 Inhalte – 8.03 K €
- @compeed_deutschland: 4 Inhalte – 1.41 K €
- @aohostels: 3 Inhalte – 1.64 K €
- @instick.de: 3 Inhalte – 1.39 K €
fravely.reisen - Der Familien-Reiseblog
@fravely.reisen zeigt, wie Abenteuer und Familienleben perfekt zusammenpassen. Hinter dem Travel Influencer Account steckt eine reisefreudige Familie mit vier Köpfen – Thomas, Melanie, Flo und Ben – die gemeinsam die Welt erkunden. Ob Wanderungen in den Alpen, Radtouren durch Deutschland oder Roadtrips nach Island, hier steht echtes Outdoorleben im Mittelpunkt. Die Inhalte sind persönlich, aktiv und nahbar erzählt, oft mit Blick auf familienfreundliche Routen, nachhaltiges Reisen und Naturerlebnisse. Mit über 31.000 Follower:innen auf Instagram hat sich die Familie eine engagierte Community aufgebaut, die ihre Tipps für Reisen mit Kindern besonders schätzt.
Key Facts zum Reise-Influencer-Account @fravely.reisen
- Followerreichweite
- Instagram: 31.1 K Follower
- TikTok: 63.6 K Follower
- Engagement
- Instagram: 3.85 %
- TikTok: 0.14 %
- Audience Credibility (Instagram)
- Earned Media Value (EMV) aus bisherigen Kooperationen
- @gopro: 4 Inhalte – 980.25 €
- @oakley: 2 Inhalte – 474.81 €
- @lufthansa: 1 Inhalt – 63.70 €
marie.prtsh - Die Backpacker Barbie
@marie.prtsh nennt sich selbst „Backpacker Barbie“. Mit ihren blonden langen Haaren und keiner Angst vorm Alleinreisen hat sie sich einen ganz eigenen Platz in der Travel-Szene geschaffen. In nur anderthalb Jahren war sie in zahlreichen Ländern unterwegs, darunter Australien, Indonesien und Indien. Besonders auf TikTok sorgte sie für Aufsehen, als sie als Frau allein durch Indien reiste. Ihre Videos zeigen nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern auch die Realität des Solo-Reisens und anderer Kulturen, denen mal als Frau begegnet. Marie steht für Abenteuerlust mit Haltung und für den Mut, ihren eigenen Weg zu gehen, ganz ohne Klischees, auch wenn sie optisch damit spielt.
Key Facts zum Reise-Influencer-Account @marie.prtsh („Backpacker Barbie“)
- Followerreichweite
- TikTok: 79.8 K Follower
- Instagram: 7.64 K Follower
- Engagement
- TikTok: 4.34 %
- Instagram: 8.45 %
- Audience Credibility (Instagram)
- Score: 56 – mittelmäßig stabil
- Vergangene Brand-Erwähnungen
- @pearlsbyhelin
- @hoppy.de
- @teveowome
Instagram: Hannes Becker - Der Travel Fotograf
Hannes Becker gehört zu den bekanntesten Outdoor-Fotografen auf Instagram. Mit über 1,8 Millionen Follower:innen begeistert er eine internationale Community mit dramatischen Landschaftsaufnahmen, ansprechende Inhalten, alpinen Panoramen und Momenten aus der Natur, stets in seinem unverwechselbaren Stil. Als Teil des Kollektivs @germanroamers hat er die visuelle Sprache des Outdoor Storytellings auf Social Media mitgeprägt.
Seine Inhalte wirken reduziert, kraftvoll und zeitlos. Trotz der hohen Reichweite bleibt sein Engagement bewusst selektiv, die Community gilt als glaubwürdig und visuell anspruchsvoll. Ein Account für Premium-Marken, die im Reise-, Natur- oder Sport-Sektor vertreten sind.
Key Facts zum Reise- und Outdoor-Account @hannes_becker
- Followerreichweite
- Instagram: 1.81 M Follower
- Engagement
- Audience Credibility (Instagram)
- Earned Media Value (EMV) aus bisherigen Kooperationen
- @fujifilm: 4 Inhalte – 50.01 K €
- @soar_running: 3 Inhalte – 11.13 K €
- @newbalance: 2 Inhalte – 7.43 K €
- @pedaled_official: 1 Inhalt – 3.71 K €
- @suunto: 1 Inhalt – 3.16 K €
Reise Influencer: Wie Marken richtig mit ihnen zusammenarbeiten
Damit eine Kooperation wirklich funktioniert, braucht es mehr als nur einen hübsch inszenierten Strandpost. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Marken beachten sollten – von Algorithmus-Logik bis Erwartungsmanagement.
Der Algorithmus reist mit: Warum Timing und Standort wichtig sind
Besonders auf TikTok ist der Algorithmus stark lokal ausgerichtet. Inhalte werden vorrangig Menschen im selben geografischen Raum ausgespielt, in dem das Video hochgeladen wird. Das bedeutet: Wer möchte, dass ein Beitrag deutschsprachige Zielgruppen erreicht, sollte darauf achten, dass der Creator während der Veröffentlichung in Deutschland ist oder entsprechend Analysen vorweisen kann, die beweisen, dass das Engagement nicht unter Aufenthalt im Ausland leidet.
Auch bei Instagram spielen Upload-Zeitpunkt und Standort eine Rolle, wenn auch weniger extrem. Daher gilt für beide Plattformen: Planung ist alles. Wann und von wo gepostet wird, sollte klar mit dem Influencer abgestimmt sein – gerade bei Kampagnen mit Zielregionen oder Sprachen.
Saisonal denken, antizyklisch planen
Reiseentscheidungen werden oft Monate im Voraus getroffen und genau das sollten auch Marken bei der Kampagnenplanung berücksichtigen. Wer im Sommer Buchungen erzielen möchte, sollte idealerweise mit ansprechenden Inhalten im Frühling aktiv sein. Inhalte für den Winterurlaub performen besonders gut im frühen Herbst. Besonders bei Destinationen, Airlines, Reiseportalen oder Outdoor-Produkten gilt: antizyklisches Denken sorgt für mehr Conversion, denn nur die wenigsten sind Spontan-Bucher.
Nicht nur für Reiseanbieter interessant
Nicht nur Airlines, Tourismusregionen oder Hotelketten sollten mit Reise-Influencern zusammenarbeiten. Auch Modemarken, Kosmetikunternehmen, Tech-Firmen, Getränkehersteller oder Apps profitieren von der hochwertigen Ästhetik und der emotionalen Bildsprache, die Reise-Creators liefern. Wer ein Produkt in einem natürlichen, lebendigen Umfeld zeigen will, findet bei Travel-Accounts die perfekte Bühne.
Brand Trips: Erlebnisse schaffen, die bleiben
Ein besonders wirkungsvolles Format für ansprechende Inhalte in der Zusammenarbeit sind sogenannte Brand Trips. Dabei organisiert die Marke eine komplette Reise – inklusive Flug, Hotel, Verpflegung und Aktivitäten – und lädt den oder die Travel Influencer/in ein, diesen Trip inhaltlich zu begleiten. Im Gegenzug wird über die Marke berichtet.
Damit die Zusammenarbeit erfolgreich ist, sollten Erwartungen von Anfang an klar formuliert werden: Welche Art von Content soll entstehen? Wie viele Beiträge? Welche Botschaften stehen im Fokus? Auch hier gilt: Planung ist der Schlüssel.
In Deuschland transparent über Kosten sein
Viele Reise-Influencer setzen voraus, dass sie bei einer Kooperation nicht nur das Produkt oder Ziel bewerben, sondern dass auch die gesamten Reisekosten übernommen werden. Dazu zählen Flüge, Hotels, Transfers, Touren und Verpflegung. In manchen Fällen wird zusätzlich ein Honorar erwartet, vor allem, wenn es sich um aufwendige oder exklusive Produktionen handelt.
Wichtig ist hier: offen kommunizieren, was übernommen wird und was nicht. Influencer sind Profis und schätzen Klarheit. Wer seine Budgetgrenzen transparent macht, kann Missverständnisse vermeiden und passende Creator finden.
Reiseziel gesucht? Auch kuratierte Accounts sind spannend
Nicht jeder erfolgreiche Reise-Account ist ein klassischer Influencer oder Creator. Seiten wie @beautifuldestinations mit über 25 Mio. Follower:innen verfügen über enorme Reichweiten, veröffentlichen aber vorwiegend Community-Content, also kuratierte Bilder von verschiedenen Fotografen und Reisenden.
Gerade für Destinationen, Städte oder Regionen lohnt sich hier eine Zusammenarbeit, denn der Fokus liegt voll auf dem Reiseziel, nicht auf einer bestimmten Person. Die Ästhetik bleibt hochwertig, das Storytelling global, die Wirkung oft viral.
Fazit: Mit Emotionen arbeiten, aber professionell handeln
Reise-Influencer:innen können eine enorme emotionale Wirkung erzeugen. Sie machen Marken spürbar, Sehnsüchte greifbar und Produkte erlebbar. Doch damit die Zusammenarbeit mehr als nur schöner Schein ist, braucht es professionelle Planung, transparente Kommunikation und ein klares Verständnis für Plattformmechaniken. Wer diese Punkte beachtet, wird mit authentischem Content, treuer Community und hoher Reichweite belohnt.
Für eine optimale Influencer-Kampagnenplanung empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit spezialisierten Plattformen wie Kolsquare. Sie bieten nicht nur Zugang zu relevanten Travel Influencern, sondern auch wertvolle Daten zu Reichweite, Engagement und demografischen Merkmalen. Mit diesen Tools können Marken die Erfolge ihrer Kampagnen präzise messen und die ROI-Berechnung transparent gestalten.
Wer ist der Influencer Nr. 1 auf Instagram?
Die meistgefolgte Person auf Instagram ist Selena Gomez (@selenagomez) mit rund 418 Millionen Follower:innen.
Josua Wirth, Fluginfluencerin und Co.: Wer sind die wichtigsten Reise-Influencer aus Deutschland?
Wer macht noch die Leidenschaft für das Reiesen zum Beruf? Wir haben euch ein paar interessante Travel Influencer vorgestellt, doch natürlich gibt es eine Menge in Deutschland, von Luxus bis Low Budget Backpackers. Ein weiterer großer Travel Influencer ist Josua Wirth, der 2 Jahre Solo Reisen auf Social Media geteilt hat. Außerdem vielen bekannt ist der Account von Maddie aka pilotmadeleine. Sie ist Pilotin und begeistert Hunderttausende mit ihrem Reise-Content.
Reise-Influencer wie Ana Johnson entdecken ständig neue Orte und teilen ihre Leidenschaft für das Reisen mit einer großen Community. Als echte Lifestyle-Influencer verbinden sie Ästhetik mit Abenteuer und zeigen die ganze Welt durch ihre Linse. Influencer-Marketing profitiert besonders von authentischen Persönlichkeiten, die mit Leidenschaft für das Reisen und hochwertigen Inhalten überzeugen. Ob Bali oder Patagonien – neue Orte und Eindrücke inspirieren ihre Follower täglich. Durch gezieltes Influencer-Marketing werden Marken weltweit sichtbar. Auch Ana Johnson zeigt, wie stilvoll und glaubwürdig Reisen inszeniert werden kann.
Wie viel verdient man als Reise-Influencer?
Leidenschaft für das Reisen zu Geld machen: Das Einkommen als Travel Influencer ist sehr unterschiedlich. Es hängt stark von Faktoren wie Followerzahl, Engagement-Rate, Nische, Zielgruppe und Kooperationspartnern ab. Es gibt keine festen Tarife.
Ein guter Anhaltspunkt ist der Budget Report von Kolsquare, der zeigt, wie viel Marken typischerweise für Influencer-Kooperationen für Lifestyle-Influencer in bestimmten Branchen ausgeben.
Außerdem lässt sich der Wert einzelner Posts oft am EMV (Earned Media Value) ablesen – dieser gibt an, welchen Werbewert ein Beitrag im Vergleich zu klassischen Medien hat.
Früher Blogs, heute Social Media
Reise-Influencer und Lifestyle-Influencer und ihre Blogs sind dafür bekannt, mit atemberaubenden Bildern und Bildern von malerischen Landschaften Sehnsucht nach fernen Orten zu wecken. Ihre beeindruckenden Fotos, inspirierenden Fotos und atemberaubenden Fotos zeigen die ganze Welt aus neuen Perspektiven. Durch ihre eigenen Abenteuer und Erlebnisse gewinnen sie Vertrauen und bauen sich auf ihrem Blog eine große Anhängerschaft auf. Für viele Leser des Blogs ist ein solcher Blogbeitrag eine wertvolle Ergänzung zur Reiseplanung. Reise-Influencer spielen auch im Influencer-Marketing eine immer größere Rolle – besonders, wenn sie mit echter Leidenschaft für das Reisen unterwegs sind.