Vereinbare eine Demo mit uns!
Unsere Influencer-Marketing-Experten beraten dich gerne in einem persönlichen Gespräch!
Mit klassischen Schaufenstern und minimalistischen Onlineshops erreichen die meisten Modemarken ihre Kundschaft schon lang nicht mehr. Die Modetrends der Zukunft werden heutzutage im Netz geboren – vor allem auf Social Media. Hier entstehen die Hypes, die eine ganze Generation bewegen. Einzelne Creator können mittlerweile genauso mächtig sein wie die ganz großen Brands und auch die Marken selbst erreichen auf Social Media einen wichtigen Teil ihrer Community.
Zahlreiche Modefirmen nutzen Instagram oder TikTok heute als die Hauptkanäle ihrer Kommunikation und setzen alles daran, hier die richtigen Botschaften auszusenden. Mit Erfolg: So gaben bei einer aktuellen Befragung 72 Prozent der teilnehmenden Modeunternehmen an, dass Social Media ihr wichtigster Verkaufskanal ist. Verstanden haben das besonders die beiden Gründer von OACE. Sie kennen Social Media nicht nur als Unternehmer, sondern sind selbst seit Jahren erfolgreiche Influencer. Das Ergebnis: OACE schnappt sich laut Kolsquare Report in Deutschland den ersten Platz der Modemarken, die im ersten Halbjahr 2025 die meisten Instagram-Erwähnungen generierten. Damit setzt sich das junge Kölner Start-up gegen Giganten wie H&M, Shein oder Zara durch. Ein Blick hinter die Strategie der Activewear-Marke zeigt, dass dieser Erfolg kein Zufall ist.
Keine Frage, OACE Gym Wear steht vor allem für klare, moderne und hochwertige Designs. Auf Instagram ist jeder Post aufwendig produziert und steht großen Activewear-Marken in nichts nach. Und auch im Onlineshop häufen sich die positiven Rezensionen. Jan Kraume und Atef Al Soufi – die beiden Gründer der Brand – haben verstanden, dass gute Qualität die Grundlage für alle weiteren Marketingmaßnahmen ist. Nur wenn diese Basis stimmt, entsteht eine Marke, auf die ihre anspruchsvollen Nutzer vertrauen. Denn Konkurrenten gibt es viele. Umso wichtiger ist es, sich auf allen Ebenen abzuheben.
Um das zu erreichen, fahren die Gründer eine besondere Strategie: Denn zwischen den vielen perfekten Aufnahmen zeigt sich OACE auch immer wieder nahbar. Gemeinsame Running Clubs in Köln, Einblicke hinter die Kulissen, Giveaways oder Influencer Events – Authentizität ist bei OACE genauso wichtig wie Qualität.
Auf Instagram findet OACE Gym Wear bei Weitem nicht nur auf dem eigenen Brand Account statt. Auch die beiden Gründer zeigen ihren Communitys immer wieder, wie ihr Unternehmeralltag aussieht und platzieren die Brand gezielt. Dabei ist ihr Content optisch ebenso hochklassig, ihre Inhalte sind aber auch hier eine Mischung aus Fitness, Business und tiefgründigen Einblicken. Dabei weiß besonders Jan genau, was er tut. Er selbst vereint knapp 645 000 Follower – allein auf Instagram. Er ist als Head der Marke immer sichtbar und gibt auch auf seinem Account Einblicke in die Produktion der Kleidung, wichtige Lebensereignisse oder Erkenntnisse seines Alltags.
Auch auf LinkedIn ist er sehr aktiv und teilt hier vor allem Einblicke in das Unternehmertum. Dabei macht er immer wieder seinen Standpunkt zu wichtigen Themen klar, die viele Unternehmen betreffen. Nebenbei entsteht so etwas, das sich jede Marke wünscht: Trust. Die Kund:innen verbinden die Brand mit ihren Gründern und wissen dank deren Transparenz genau wie die Firma arbeitet. Branchenexperten nehmen die beiden Gründer wiederum als ernstzunehmende Größen wahr, die wissen, was sie tun.
Wenn Influencer eine Firma gründen, kann man davon ausgehen, dass sie Influencermarketing anders angehen als andere Brands. Setzen die meisten Marken auf klassische, kampagnenbezogene Kooperationen, baut OACE lange Partnerschaften auf. Die Gründer sind davon überzeugt, dass eine durchgehende, dauerhafte Zusammenarbeit mehr Erfolg bringt, als kurzzeitige Aktivierungen. Bei OACE bedeutet das, dass ein wachsendes Athleten-Team mit der Marke zusammenarbeitet – egal, ob gerade eine neue Kampagne ansteht oder nicht. Die ausgewählten Influencer sind dabei mehr als reine Werbeplattformen und gestalten auch die Kollektionen mit. Regelmäßige Events stärken zusätzlich den Zusammenhalt aller und verdeutlichen, dass es bei OACE vor allem um ein Lebensgefühl geht.
Besonders deutlich wird die Qualität dieser Zusammenarbeit bei der Influencer Paula Döringer. Sie vereint selbst knapp 680 000 Follower und ihre Beiträge zu OACE gehen weit über die üblichen Werbekooperationen hinaus. Regelmäßig zeigt sie sich mit Gründer Jan, mit dem sie auch befreundet ist. Gemeinsam hosten sie einen Podcast, der zweimal wöchentlich auf Spotify erscheint und bespielen einen YouTube-Kanal. Dabei geht es weniger um OACE als Marke, als um private Einblicke und die Lebenseinstellung der beiden.
Der Report von Kolsquare zeigt deutlich, wie erfolgreich die Strategie von OACE Wear 2025 bisher war. Die Brand sichert sich nicht nur den ersten Platz der meist-erwähnten Modemarken auf Instagram, sondern setzt sich gegen die wirklich großen, internationalen Namen durch. Der Report untersuchte knapp 1.111.243 Profile und über 3 Millionen Inhalte zwischen Januar und Juni 2025. Anders als viele Marken im Ranking setzt OACE nicht auf Masse, sondern auf sein ausgewähltes Netzwerk. Denn nur etwas mehr als 700 Accounts generierten über 8.000 Erwägungen. Das zeigt, wie intensiv die Zusammenarbeit mit den Creatorn wirklich ist.
Hier alle Zahlen Überblick:
Die Marketingaktivitäten der Brand für Gym Kleidung enden nicht auf den sozialen Netzwerken. Viel mehr haben die Gründer mit der Zeit ein ganzes Netz aus Maßnahmen geschaffen, das online und offline eng miteinander verwebt. Neben klassischen Gewinnspielen spielt die Brand auch mit Secret Launches oder dem Club-System, bei dem dessen Mitglieder schneller und günstiger Zugang zu neuen Kollektionen erhalten. In immer mehr Städten finden zudem Running Clubs statt, in denen sich die Community trifft. Auch ein Charity Run wurde 2025 ins Leben gerufen. Bei all den Maßnahmen geht es immer darum, das OACE Sport-Lebensgefühl zu transportieren und eine Gemeinschaft zu schaffen, die über die Liebe zu Sportkleidung hinausgeht.
OACE Sport Wear gelingt es wie keiner anderen Marke, ein Lebensgefühl zu transportieren. Das sichert der Brand bereits zum zweiten Mal den ersten Platz im Kolquare-Report. Die beiden Gründer und ihr Team gehen Influencermarketing so an, dass es der Brand und auch den Creatorn einen Mehrwert bringt: Eine Strategie, von der viele andere Marken etwas lernen können. Dabei wird durch das starke Netzwerk auch die Community immer wieder mit eingebunden, um den Vibe der Marke zu erleben. OACE Sport verbindet Qualität, Top-Looks und den Blick hinter die Kulissen mit starken Botschaften. Das verschafft dem deutschen Start-up einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Hinter OACE stehen die Gründer Jan Kraume und Atef Al Soufi.
Beliebt durch hochwertige, moderne Activewear + konsequente Social-Media-Strategie: authentischer Founder-Content, Co-Creation mit Influencern, starke Community/Events. Laut Kolsquare zählt OACE 2025 zu den meistgenannten Fashion-Brands auf Instagram in DE!
CEO ist Alexander Glörfeld.
OACE oder TEVEO? Kommt auf deinen Fokus an: OACE punktet mit Community-/Creator-Getriebenem Brand-Building, TEVEO ist stark bei figurbetonter Gymwear; am besten Passform/Qualität selbst vergleichen. Wenn es dir um die Marketing-Strategie geht, solltest du Tools wie Kolsquare nutzen, um die Marken direkt bzgl. EMV, Engagement und Creator-Kooperationen zu vergleichen!
Kolsquare ist Europas führende Influencer Marketing Plattform, eine datengesteuerte Lösung, mit der Marken ihre Bekanntheit und ihren Umsatz durch authentische Content-Kollaborationen mit inspirierenden KOLs (’Key Opinion Leader’) steigern können.Unsere innovative Technologie ermöglicht es, durch AI und Big Data die besten KOL-Profile zu identifizieren Marketingkampagnen zu erstellen und verwalten, Ergebnisse zu analysieren und Wettbewerber zu analysieren - alles in einem Tool.Kolsquare arbeitet mit Hunderten von internationalen Kunden zusammen (Coca-Cola, Netflix, Sony Music, Publicis, Sézane, Sephora, El Corte Inglés, Vinted, u.v.m. ) und bietet Zugang einer umfassenden Datenbank an KOLs, die alle Profile mit mehr als 5000 Followern in 180 Ländern auf Instagram, TikTok, Twitter, Facebook und YouTube abdeckt. Intuitive Automatisierungssoftware, Big Data, und eine Reihe von Add-ons und Integrationen (z.B. Shopify) optimieren dazu den Workflow und ermöglichen Marken und Agenturen, effizient den perfekten Partner für ihre Zielgruppe zu finden und einen dauerhaften ROI und Markenbekanntheit zu sicher.
Kolsquare ist eine registrierte B Corporation. Die Firma spendet 1% ihrer Umsatzes an gemeinnützige Organisationen und setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien und Influence ein.
Seit Oktober 2024 ist Kolsquare Teil von Team.Blue, einem führenden digitalen Enabler für Unternehmen in Europa, der aus über 60 erfolgreichen Marken in den Bereichen Webhosting, Domains, E-Commerce, Online-Compliance, Lead-Generierung, und soziale Medien besteht.