Gepostet am
October 20, 2025

So verbesserst Du Deine Engagement Rate auf Instagram

Die Engagement Rate auf Instagram ist eine wichtige Kennzahl für das Influencer Marketing. Sie hilft dabei, die Effektivität und Wirkung der Inhalte von Influencer:innen zu steigern und das Engagement ihrer Follower:innen zu messen. Sie ist eine wichtige Kennzahl, die Marken verwenden, um die potenzielle Investitionsrendite bei der Zusammenarbeit mit Influencer:innen zu bewerten. Darum solltest Du unbedingt wissen, wie Du Deine Instagram Interaction Rate verbesserst.

INHALTSVERZEICHNIS

Telefon auf einem Tisch mit Herz-, Blasen- und Männchen-Stickern
Telefon auf einem Tisch mit Herz-, Blasen- und Männchen-Stickern

Das sind die Key-Takeaways

  • Engagement Rates geben an, wie aktiv ein Publikum ist und wie stark der Einfluss der Influencer:innen auf ihre Follower:innen ist.
  • Schlüsselelemente zur Verbesserung der Engagement Rate auf Instagram sind:
    • Konsistent qualitativ hochwertige Inhalte und Interaktion mit Deinem Publikum
    • Optimierte Inhalte und relevante Hashtags
    • Zusammenarbeit mit anderen Influencer:innen und Marken
    • Nutzung der Funktionen von Instagram

Eine hohe Engagement Rate bedeutet, dass Influencer:innen eine engagierte Anhängerschaft haben, die sich aktiv mit ihren Inhalten auseinandersetzt. Dies deutet darauf hin, dass sie einen starken Einfluss auf ihre Follower:innen haben und eher in der Lage sind, Konversionen und Verkäufe für Marken zu fördern. Es liegt auf der Hand, dass Du mit KOLs arbeiten solltest, die eine hohe Engagement Rate haben.

Außerdem ist interessant, dass die Engagement Rate Marken dabei hilft, die effektivsten Influencer:innen für ihre Marke zu identifizieren. Da die Influencer-Marketing-Branche zunehmend gesättigt ist, suchen Marken nach Möglichkeiten, sich zu differenzieren und Influencer:innen zu finden, die wirklich Ergebnisse für ihr Unternehmen erzielen können. Lies hier auch über den Aufstieg der Nano-Influencer:innen, da diese wichtige Kooperationspartner:innen sind.

Darüber hinaus ist die Engagement Rate auch wichtig für die Messung des Erfolgs Deiner Influencer-Marketing-Kampagnen. Indem Du die Engagement Rate vor und nach einer Kampagne verfolgst, kannst Du die Auswirkungen der Kampagne messen und bei Bedarf Anpassungen an der Strategie vornehmen. So misst Du die Performance Deiner Influencer-Marketingkampagne und findest heraus, ob Du die richtigen Influencer:innen identifiziert hast und ob eure Kampagnen effektiv waren, um schließlich den potenziellen Return on Investment zu bewerten.

So funktioniert die Engagement Rate (Interaction Rate) auf Instagram

Die Engagement Rate in sozialen Medien, insbesondere auf Instagram, ist eine Kennzahl, die das Niveau des Engagements misst, das ein bestimmter Beitrag oder ein Konto erhält. Sie ist ein wichtiger Leistungsindikator (KPI), der allen (Marken, Influencer:innen und Nutzer:innen) hilft zu verstehen, wie gut bestimmte Inhalte bei einem Publikum ankommen.

Eine hohe Engagement Rate wird im Allgemeinen als positiver Indikator für die Qualität der Inhalte und den Grad der Verbindung zwischen einem Konto und seinem Publikum angesehen. Sie zeigt, dass der Inhalt relevant und wertvoll ist und beim Publikum Anklang findet. Eine hohe Engagement Rate ist auch ein Hinweis auf eine starke, engagierte Community, in der die Nutzer:innen einem Account nicht nur folgen, sondern sich auch aktiv mit den Inhalten auseinandersetzen.

Besonders für Unternehmen und Marken ist es eine wichtige Kennzahl, da sie direkt mit der Reichweite und Sichtbarkeit ihrer Inhalte zusammenhängt. Eine höhere Engagement Rate bedeutet, dass wahrscheinlich mehr Menschen ihre Inhalte sehen, was wiederum die Chancen auf Konversionen und Verkäufe erhöht. Sie trägt auch zum Aufbau von Markentreue und Vertrauen bei, da die aktive Beteiligung der Follower:innen an den Inhalten einer bestimmten Marke das Vertrauen und die Loyalität widerspiegelt, die sie der Marke entgegenbringen.

Die Interaktionsrate als Benchmark

Darüber hinaus wird die Engagement Rate auch als Benchmark verwendet, um die Leistung verschiedener Accounts oder Beiträge innerhalb einer bestimmten Branche oder Nische zu vergleichen. So kannst Du Benchmarking allgemein für Deine Social-Media-Strategie nutzen. Des Weiteren hilft sie dabei, die besten Praktiken und Strategien zu identifizieren, die für andere in derselben Branche funktionieren, was wiederum dazu genutzt werden kann, die Leistung des eigenen Kontos zu verbessern. Insgesamt ist die Engagement Rate eine wichtige Kennzahl, die dabei hilft, das Publikum zu verstehen, relevante Inhalte zu erstellen und die Gesamtleistung eines Instagram-Kontos zu messen.

Calculator: So berechnest Du die Engagement Rate

Die Engagement Rate stellt eine Relation zwischen allen Interaktionen auf einem Instagram-Profil und der Gesamtzahl der Followerinnen und Follower dar. Hier findest Du noch tiefere Infos über die Berechnung. Die konkrete Grundformel für die Berechnung der Engagement Rate auf Instagram lautet:

Engagement Rate = (Gesamt-Engagements / Gesamt-Follower:innen) x 100

Um die Engagement Rate zu berechnen, wird also zunächst die Gesamtzahl der Likes, Kommentare, Shares, Saves und anderer Formen des Engagements für einen bestimmten Beitrag oder ein bestimmtes Konto addiert. Dann wird diese Zahl durch die Gesamtzahl der Follower:innen des Kontos geteilt. Dabei umfasst „Gesamt-Engagement“ die Summe von Likes, Kommentaren, Shares, Saves und anderen Formen des Engagements, wie zum Beispiel Story-Views oder Profilbesuche. „Gesamt-Follower:innen“ bezieht sich auf die angezeigte Anzahl der Follower:innen eines Kontos. Schließlich multiplizierst Du das Ergebnis mit 100, um die Engagement Rate in Prozent auszudrücken.

Was sehen Deine Tools sonst noch an wichtigen KPIs?

Wir wollen darauf hinweisen, dass die Berechnungen der Engagement Rate auf Instagram je nachdem, welche Tools oder Plattformen Du verwendest, variieren können, da einige Anbieter:innen unterschiedliche Metriken berücksichtigen oder andere Formeln verwenden. Die Grundformel bleibt jedoch dieselbe.

Außerdem ist es wichtig zu bedenken, dass die Engagement Rate nicht die einzige Kennzahl zur Bewertung des Erfolgs eines Instagram-Kontos ist. Andere Metriken wie Reichweite, Website-Klicks oder Conversion Rate können für ein bestimmtes Ziel oder eine Kampagne ebenfalls relevant sein. Die Engagement Rate ist jedoch ein guter Ausgangspunkt, um die allgemeine Leistung eines Kontos zu verstehen.

Simply the Best: 8 Tipps, wie Du die Engagement Rate auf Deinem Instagram-Account verbessern kannst

Die Verbesserung der Engagement Rate auf Instagram scheint herausfordernd, doch es gibt einige Strategien und Tipps, die Dir helfen können, das Engagement zu erhöhen und ohne Probleme Ergebnisse für Dein Konto zu erzielen.

1. Regelmäßig posten: Konsistenz ist der Schlüssel, wenn es darum geht, Engagement auf Instagram aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Wenn Du regelmäßig postest, kannst Du sicherstellen, dass Deine Follower:innen Deine Inhalte sehen und immer wieder an Deine Marke erinnert werden. Es wird empfohlen, mindestens einmal pro Tag oder mehrmals pro Woche zu posten, je nach Deinen Zielen und Deiner Zielgruppe.

2. Verwende relevante Hashtags: Hashtags sind ein entscheidender Faktor, um die Sichtbarkeit Deiner Inhalte zu erhöhen und neue Instagram-Nutzer:innen zu erreichen. Verwende die für ein bestimmtes Thema relevanten Hashtags, die für Deine Branche oder Nische spezifisch sind, und stelle sicher, dass Du sie in Deinen Bildunterschriften und Kommentaren verwendest. Lies hier unter anderem, wie Du Hashtags auf TikTok verwenden solltest. 

3. Verwende Instagram Stories und Instagram Reels: Instagram Stories und Instagram Reels, also alle bewegten Video-Formate, sind eine großartige Möglichkeit, das Engagement zu erhöhen und ein größeres Publikum zu erreichen. Nutze sie, um Deine Community hinter die Kulissen blicken zu lassen, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben oder Umfragen und Quizzes zu veranstalten. Instagram Stories und Instagram Reels sind echte Engagement-Pusher.

4. Interagiere mit Deinen Follower:innen: Der Austausch mit Deinen Follower:innen und Fans ist eine gute Möglichkeit, eine starke Community aufzubauen und das Engagement zu erhöhen. Mach Dich nahbar und zeige Dich authentisch, um das Vertrauen Deiner Follower:innen aufzubauen. Reagiere stets auf Kommentare, Nachrichten und Direktnachrichten und stelle sicher, dass Du Dich mit anderen Instagram-Nutzer:innen und Konten in Deiner Nische austauschst.

5. Verwende die Instagram-Live-Funktion: Instagram Live ist eine großartige Möglichkeit, das Engagement zu erhöhen, da es Dir ermöglicht, mit Deinem Publikum in Echtzeit zu interagieren. Näher könnt ihr einander digital kaum kommen. Nutze Live-Videos, um Fragen zu beantworten, F&A-Sitzungen durchzuführen oder Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen. Stöbere hier weiter: Das Einmaleins des Live-Streamings für Influencer Marketing

6. Arbeite mit anderen Influencer:innen und Marken zusammen: Die Zusammenarbeit mit anderen Influencer:innen und Marken ist eine gute Möglichkeit, das Engagement zu erhöhen und ein neues Publikum zu erreichen. Suche nach Influencer:innen oder Marken, die für Deine Nische relevant sind und arbeite gemeinsam mit ihnen an der Erstellung von Inhalten, die bei Deinen Follower:innen Anklang finden.

7. Nutze Instagram Insights: Instagram Insights ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Du die Leistung Deines Kontos verfolgen und Dein Publikum verstehen kannst. Mit Instagram Insights kannst Du die Engagement Rate, die Reichweite, die Website-Klicks und andere Metriken verfolgen und auf Basis dieser Erkenntnisse Deine Strategie bei Bedarf anpassen.

8. Ermutige Deine Community zu nutzergenerierten Inhalte: User Generated Content ist eine großartige Möglichkeit, das Engagement zu erhöhen, da er Deinem Publikum die Möglichkeit gibt, sich an Deiner Marke zu beteiligen und sich mit Dir verbunden zu fühlen. Ermutige die Leute, ihre eigenen Inhalte zu teilen, und stelle sicher, dass Du diese auf Deinem Konto veröffentlichst.

Von der täglichen Story bis zu Instagram Reels: Lass Dich von den Analytics nicht stressen

Wenn Du diese Tipps befolgst, kannst Du Deine Engagement Rate auf Instagram verbessern und die Ergebnisse für Dein Konto steigern. Denke aber daran, dass die Verbesserung der Engagement Rate Zeit und Mühe erfordert, also sei geduldig mit Deinen Bemühungen und halte durch. Nimm Dir Zeit zu experimentieren und verschiedene Strategien und Taktiken zu testen, um herauszufinden, was für Dich und Dein Publikum am besten funktioniert.

Über Kolsquare

Kolsquare ist Europas führende Influencer Marketing Plattform, eine datengesteuerte Lösung, mit der Marken ihre Bekanntheit und ihren Umsatz durch authentische Content-Kollaborationen mit inspirierenden KOLs (’Key Opinion Leader’) steigern können.Unsere innovative Technologie ermöglicht es, durch AI und Big Data die besten KOL-Profile zu identifizieren Marketingkampagnen zu erstellen und verwalten, Ergebnisse zu analysieren und Wettbewerber zu analysieren - alles in einem Tool.Kolsquare arbeitet mit Hunderten von internationalen Kunden zusammen (Coca-Cola, Netflix, Sony Music, Publicis, Sézane, Sephora, El Corte Inglés, Vinted, u.v.m. ) und bietet Zugang einer umfassenden Datenbank an KOLs, die alle Profile mit mehr als 5000 Followern in 180 Ländern auf Instagram, TikTok, Twitter, Facebook und YouTube abdeckt. Intuitive Automatisierungssoftware, Big Data, und eine Reihe von Add-ons und Integrationen (z.B. Shopify) optimieren dazu den Workflow und ermöglichen Marken und Agenturen, effizient den perfekten Partner für ihre Zielgruppe zu finden und einen dauerhaften ROI und Markenbekanntheit zu sicher.

Kolsquare ist eine registrierte B Corporation. Die Firma spendet 1% ihrer Umsatzes an gemeinnützige Organisationen und setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien und Influence ein.

Seit Oktober 2024 ist Kolsquare Teil von Team.Blue, einem führenden digitalen Enabler für Unternehmen in Europa, der aus über 60 erfolgreichen Marken in den Bereichen Webhosting, Domains, E-Commerce, Online-Compliance, Lead-Generierung,  und soziale Medien besteht.

Fragen & Antworten

No items found.