Instagram Algorithmus im Jahr 2022: Wie bewertet die Plattform Inhalte?
Wie wird der Instagram Algorithmus im Jahr 2022 funktionieren?
Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, verwendet Instagram keinen einzigen Algorithmus, um zu entscheiden, welche Beiträge auf der Plattform angezeigt werden. Das soziale Netzwerk verwendet so viele Algorithmen wie es Funktionen in der App gibt. Daher hat Instagram einen anderen Algorithmus, um zu bestimmen, welche Posts Sie in Ihrem News Feed und Discover-Tab, aber auch in den Bereichen Reels und Shop sehen werden.
Um besser zu verstehen, wie das funktioniert, muss man das Ziel von Instagram verstehen: der Nutzer soll so viel Zeit wie möglich in der Anwendung verbringen.
Daher muss Instagram neben einer speziell auf den Nutzer zugeschnittenen Benutzeroberfläche jedem Nutzer Inhalte bieten, die ihn interessieren und ihn dazu bringen, mehr sehen zu wollen.
Dabei berücksichtigt der Algorithmus Tausende von Faktoren, um den Inhalt zu bewerten. Er speichert Informationen über die Aktivitäten des Nutzers, um die Inhalte, die den Nutzer ansprechen, in einer bestimmten Reihenfolge anbieten zu können.
Wie wird der Instagram Algorithmus im Jahr 2022 Inhalte bewerten?
Zunächst einmal muss man verstehen, dass nicht alle Nutzerinteraktionen die gleichen Auswirkungen auf einen Beitrag haben. In der Regel ist dies die Reihenfolge der Wichtigkeit von Interaktionen für den Algorithmus von Instagram:
- Register
- Kommentare
- Likes
- Ansichten/Drucke
Seit den letzten Aktualisierungen neigt der Algorithmus von Instagram dazu, Inhalte hervorzuheben, die viele Saves generieren. Wenn man darüber nachdenkt, ergibt das Sinn: Ein Nutzer, der einen Beitrag speichert, wird später darauf zurückkommen oder ihn seinen Freunden zeigen. Daher geht die Plattform davon aus, dass der Inhalt des Beitrags einen hohen Mehrwert hat.
Instagram verwendet jedoch nicht die gleichen Metriken, um alle Beiträge zu bewerten. Adam Mosseri, Leiter von Instagram, verriet dies in einem Blogbeitrag auf der Plattform.
Wie klassifiziert der Algorithmus von Instagram Stories und News Feed?
Instagram geht davon aus, dass die Nutzer vor allem Posts und Stories von den Menschen sehen wollen, die ihnen am nächsten stehen. Daher werden die ersten Posts und Stories, die einer Person angezeigt werden, immer die von den Konten sein, denen sie folgt. Um sie zu bewerten, stützt sich der Algorithmus von Instagram auf eine Vielzahl von Daten, die von der Plattform als „Signale“ bezeichnet werden. Es gibt Tausende von ihnen, aber hier sind die vier wichtigsten Arten von Signalen, die in der Reihenfolge ihrer Bedeutung vorherrschen:
- Informationen über die Veröffentlichung: Diese Signale basieren auf Metriken, die sich auf die Veröffentlichung beziehen (Anzahl der Likes, Kommentare, Aufzeichnungen, durchschnittliche Betrachtungsrate, Engagement-Rate, usw), aber auch auf anderen Statistiken, die sich auf das Umfeld der Veröffentlichung beziehen (Datum und Uhrzeit der Veröffentlichung, Dauer des Videos, Geolocation, usw).
- Informationen über den Verfasser des Beitrags: Diese Signale stehen in direktem Zusammenhang mit der Beziehung des Nutzers zu dem Konto, das den Inhalt veröffentlicht hat (Häufigkeit und Anzahl der Interaktionen, Nachrichtenverlauf, usw.).
- Nutzeraktivität: Anhand dieser Signale kann Instagram feststellen, ob einem Nutzer ein Inhalt gefällt oder nicht, und zwar auf der Grundlage seiner bisherigen Interaktion mit ähnlichen Inhalten.
- Verlauf der Nutzerinteraktion mit dem Autor des Beitrags: Diese Signale ermöglichen es dem Algorithmus, das Interesse des Nutzers an den von einem bestimmten Konto veröffentlichten Inhalten besser zu verstehen (Verlauf der Kommentare, Likes, Check-Ins).
Anhand dieser Signale versucht der Instagram-Algorithmus für News Feed und Stories zu erraten, welche Beiträge am ehesten eine Nutzerinteraktion hervorrufen. Dabei wird die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzer eine der folgenden 5 Interaktionen vornimmt, priorisiert:
- Beobachten Sie die Veröffentlichung für einige Sekunden
- Speichern Sie die Veröffentlichung in Ihren Favoriten
- Kommentar zur Veröffentlichung
- Ein „Gefällt mir“ posten.
- Klicken Sie auf das Profil
Wie klassifiziert der Instagram Algorithmus die Reels?
Im Gegensatz zu Stories und News-Feed-Beiträgen sollen Reels den Nutzer unterhalten. Die meisten der angebotenen Inhalte stammen nicht von Konten, denen der Nutzer folgt. Um sie zu bewerten, konzentriert sich der Algorithmus speziell auf Signale, die mit der Wertschätzung des Videos durch den Einzelnen zusammenhängen. Die wichtigsten vom Reels-Algorithmus verwendeten Signale sind:
- Nutzeraktivität: Diese Signale analysieren das Nutzerverhalten in Bezug auf Reels, die kürzlich geliked, kommentiert oder gespeichert wurden.
- Die Interaktionshistorie des Nutzers mit dem Autor des Reels: Obwohl die meisten der angebotenen Inhalte nicht von Accounts stammen, denen der Nutzer folgt, wird der Reel besonders hervorgehoben, wenn der Nutzer in der Vergangenheit mit diesem Account interagiert hat.
- Informationen über die Rolle: Diese Daten stammen ausschließlich von der Rolle selbst (gewählte Musik, Art des Inhalts, Betrachtungsdauer, durchschnittliches Engagement, Popularität, usw).
- Informationen über die Reels-Autoren: Diese Signale werden verwendet, um einen Urheber hervorzuheben, der Inhalte produziert, die von seinem Publikum gemocht werden, und um die Gesamtpopularität und das Engagement zu beurteilen, das er erreicht.
Aus diesen Signalen macht der Algorithmus von Instagram Vorhersagen, die auf Faktoren basieren, die die Wahrscheinlichkeit messen, dass der Nutzer eine der folgenden 4 Aktionen durchführen wird:
- Der Benutzer sieht den gesamten Reel
- Der Nutzer mag das Reel
- Benutzerkommentare zur Trommel
- Der Nutzer geht auf die Seite der verwendeten Musik
Wie bewertet der Algorithmus von Instagram die Beiträge im Tab "Entdecken"?
Wie bei den Rollen ist auch die Entdeckungsregisterkarte dazu gedacht, dem Nutzer neue Inhalte vorzustellen. Auf dieser Seite sammelt Instagram Fotos und Videos, die einer Person aufgrund ihres bisherigen Verhaltens auf der App (Ansichten, Likes, Kommentare, Check-Ins) gefallen sollten. Sobald die App eine Reihe von Fotos gefunden hat, die sie dem Nutzer vorschlägt, klassifiziert sie diese hauptsächlich anhand von 4 Signaltypen:
- Beitragsinformationen: Diese Signale basieren darauf, wie oft und wie schnell Nutzer den Beitrag mögen, kommentieren, speichern und teilen.
- Die Interaktionshistorie des Nutzers mit dem Autor des Beitrags: Auch hier ist es sehr wahrscheinlich, dass der Nutzer noch nie mit dem Autor interagiert hat. Wenn dies der Fall ist, wird der Beitrag noch mehr auffallen.
- Nutzeraktivität: Diese Signale nutzen Metriken zur Interaktion der Nutzer mit bestimmten Arten von Inhalten (Gefällt mir, Speichern, Kommentare) und mit der Registerkarte „Erkunden“ im Allgemeinen.
- Informationen über den Autor des Inhalts: Diese Daten basieren darauf, wie oft andere Nutzer mit ähnlichen Interessen in den vergangenen Wochen mit dem Autor des Beitrags interagiert haben.
Wie kann man den Algorithmus von Instagram im Jahr 2022 ausnutzen?
1. Veröffentlichen Sie unterhaltsame und interaktive Inhalte
Stellen Sie bei der Erstellung von Inhalten immer den Nutzer in den Mittelpunkt Ihrer Strategie, um Inhalte zu schaffen, die ihn ansprechen und zur Interaktion anregen. Idealerweise sollten Ihre Beiträge visuell ansprechend sein und eine starke Reaktion beim Nutzer hervorrufen. Wenn jemand Ihren Beitrag sieht, muss er eine starke Emotion auslösen (Lachen, Traurigkeit, Erstaunen, usw) oder ihm etwas Nützliches zeigen, das er speichern und weitergeben möchte.
2. Verwenden Sie das aktuelle Format auf Instagram: Reels
Um die Nutzer zu ermutigen, die neuen Funktionen zu nutzen, hat Instagram die Angewohnheit, die Konten, die sie nutzen, zu boosten. Seit ihrer Einführung im Jahr 2020 sind die Reels der Renner in der App. Wenn Sie also Videoinhalte auf Instagram produzieren möchten, sollten Sie Reels den herkömmlichen Videos vorziehen. Das ist bei weitem die Art von Inhalten, die derzeit die höchste organische Reichweite auf der Plattform hat.
3. Öffentlichkeit zur besten Zeit für Ihr Publikum
Wenn Sie zu Zeiten posten, zu denen Ihre Follower auf Instagram sind, haben Sie eine größere Chance, dass sie Ihre Inhalte ganz oben in ihrem Newsfeed sehen. Um die Chancen zu Ihren Gunsten zu erhöhen, können Sie Tools wie ContentCal, Loomly oder Agorapulse verwenden, um die besten Tage und Uhrzeiten für Posts auf der Grundlage der Gewohnheiten Ihrer Follower zu ermitteln.
4. Bewerben Sie Ihre neuesten Beiträge auf Stories
Um Konten dazu zu bringen, Werbung zu nutzen und die Newsfeeds der Nutzer nicht zu überladen, bietet der Algorithmus von Instagram seine Inhalte nicht allen Followern an. Im Durchschnitt wird ein Beitrag nur bei maximal 60 % der Follower angezeigt. Mit dem jüngsten Update 2021 hat sich die Reichweite einiger Konten um bis zu 10 % verringert. Um dieses Problem zu lösen, ist es wichtig, Ihre Follower über die Veröffentlichung Ihres neuesten Videos zu informieren, indem Sie es als Story bewerben.
5. Binden Sie Ihre Follower mit Ihren Inhalten ein
Der Algorithmus von Instagram bewertet die Qualität Ihrer Beiträge anhand der Kommentare der Nutzer zu Ihren Inhalten. Je mehr Interaktionen (Shares, Saves, Kommentare, Likes) Sie zu Ihren Beiträgen haben, desto mehr wird Instagram sie bewerben, damit sie von anderen Nutzern entdeckt werden können. Um dies zu erreichen, müssen Sie Inhalte erstellen, die zur Interaktion anregen. Verwenden Sie in Ihren Stories die Funktionen „Umfrage“ oder „Kommentar“, um Interaktion zu erzeugen und dem Algorithmus zu zeigen, dass Ihre Inhalte von Ihrem Publikum geschätzt werden. Fügen Sie in Ihren Beiträgen und Reels Fragen in die Beschreibung ein, um mehr Kommentare zu erhalten, und fordern Sie zum Speichern und Liken Ihres Beitrags auf.
Möchten Sie Ihre nächste Influencer-Marketing-Kampagne auf Instagram starten? Kontaktieren Sie unsere Experten für eine kostenlose Demo unserer Influencer-Marketing-Technologie-Lösung.