La Petite Étoile: Eine Pariser Marke, die Zugänglichkeit, Spontanität und Stil vereint
La Petite Étoile wurde in Paris gegründet und steht für frische, feminine Ready-to-Wear-Mode mit lässigem Twist. Die Brand ist bekannt für ihren zugänglichen Pariser Stil – verspielt, unkompliziert und immer on point.
Mit wachsendem Retail-Netz in Frankreich und einer starken E-Commerce-Präsenz hat sich La Petite Étoile eine treue Community aufgebaut, die das moderne, spontane Lebensgefühl der Marke widerspiegelt.
Ziel für 2025: Die Markenbekanntheit in Frankreich stärken und gleichzeitig den internationalen Umsatz steigern.
Von Bauchgefühl zu Strategie
Bis 2024 basierte die Influencer-Strategie von La Petite Étoile hauptsächlich auf bezahlten Kooperationen. Die Profile wurden von einer Agentur vorgeschlagen, und die Zusammenarbeiten ergaben sich eher spontan – oft nach Gefühl. Mit einem verstärkten Team und einem ambitionierteren Budget beschloss die Marke jedoch, den nächsten Gang einzulegen.
„Seit 2022 hatten wir einen kleinen Pool an Creator:innen aufgebaut… aber wir wollten weiter wachsen, neue Profile entdecken und smarter entscheiden – basierend auf echten Insights“, erklärt Salomé Pailloux, Communication Coordinator bei La Petite Étoile.
Mit mehr internen Ressourcen, größerem Budget und dem Wunsch, stärkere Beziehungen zu knüpfen, kam der Wendepunkt. Und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Seit Jahresbeginn wurde La Petite Étoile von über 150 KOLs erwähnt, mit einem EMV von 233.880 € und einer durchschnittlichen Engagement Rate von 5,08 %.
Strategie mit Herz – und Verstand: echte Begegnungen, echte Wirkung
Statt auf anonyme Collabs zu setzen, hat La Petite Étoile im Jahr 2025 Creator:innen eingeladen – im wörtlichen Sinn:
Bei kleinen Events im Pariser Showroom traf das Team auf Nano- und Micro-Influencer:innen, stellte die neue Kollektion vor und ließ Raum für echte Gespräche und Beziehungen.
„Wir wollten endlich Gesichter zu den Instagram-Handles haben“, so Salomé. „La Petite Étoile ist ein kleines, wertegetriebenes Unternehmen. Es ist uns wichtig, mit Creator:innen zusammenzuarbeiten, die diese Werte teilen – und schade, wenn sie sie gar nicht kennen.“ , erzählt Salomé.
Jede:r Besucher:in bekam eine Gutschein-Karte und exklusiven Zugang zur Kollektion – ohne Posting-Verpflichtung.
Eine gezieltere und strategischere Auswahl an Influencerinnen
Mit Kolsquare hat sich das Creator-Casting von einer rein ästhetischen Entscheidung zu einer datenbasierten Auswahl entwickelt.
„Früher hat die Agentur die gesamte Profilrecherche übernommen […] dahinter steckte deutlich weniger Strategie, weil es auch weniger Budget gab“, erklärt Salomé Pailloux.
Mit gezielten Filtern konnte sie Creator:innen mit stark engagierter französischer Community identifizieren – sowie spannende neue Profile aus UK und Spanien, passend zur internationalen Wachstumsstrategie.
Kolsquare im Zentrum der Kampagnenplanung
Um die Anzahl der aktivierten Influencerinnen zu erhöhen und den Fokus stärker auf Makro-Profile zu legen, brauchte La Petite Étoile ein robustes Tool, um Inhalte zu verfolgen, Kooperationen zu organisieren und die Wirkung zu messen. Kolsquare hat sich dabei als zentraler Partner etabliert.
„Mit Kolsquare ist es viel einfacher, eine Kampagne zu verfolgen. Wir arbeiten bei Events mit rund fünfzehn Influencerinnen zusammen und können so alle Schritte im Blick behalten: Wer ist da, wer postet, wer hat die Kleidung erhalten, wer hat eine Story gemacht usw.“, erklärt Salomé Pailloux.
Vor allem aber hat die Plattform der Marke ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen: „Was uns bei Kolsquare am meisten überzeugt hat, war der Analysebereich […] So wissen wir, wer über uns gesprochen hat, welche Inhalte veröffentlicht wurden … und können Kampagnen klar strukturieren – selbst, wenn man allein arbeitet.“
Und über den reinen Arbeitskomfort hinaus: „Mit Kolsquare raten wir nicht mehr nur. So kann ich Budgetentscheidungen begründen und im Alltag effizienter arbeiten.“
Echtes Vertrauen, echter Content – und messbare Wirkung
L’un des moments forts de l’année a été l’événement showroom d’avril, organisé pour le lancement des collections été. Quinze KOLs y ont participé, générant 90 contenus publiés — principalement des stories — pour une portée cumulée de 64,77K. L’opération, réalisée avec un investissement de 2K€, a produit un EMV de 8,08K€.
Toutes ont publié du contenu, parfois multiple : stories, posts, reels…
« Tout le monde a fait quelque chose — une story, un post… certaines ont fait les trois », souligne Salomé Pailloux, en ajoutant que c’est surtout la qualité du lien qui change la donne.
« Elles ont pu rencontrer l’équipe communication, découvrir le showroom, voir les pièces… Maintenant, quand elles reçoivent un commentaire genre “Tu es trop belle dans cette robe”, elles savent que c’est nous derrière. Il y a une vraie personne. »
Influence mit Intention – und einem menschlichen Touch
Der nächste Schritt? Die Eröffnung eines neuen Pariser Stores im September, mit einem weiteren Showroom-Event – und dem Start eines ersten Affiliate-Programms über Shopify.
Für Salomé bedeutet diese Entwicklung vor allem eine Fokussierung:
„Es sind nicht unbedingt die Influencerinnen mit den meisten Followern, die am besten funktionieren. Wichtig ist, dass sie zu unserem Universum passen und wir wirklich etwas gemeinsam aufbauen können.“
Möchten Sie Ihre Influencer-Kampagnen strategischer – und dennoch menschlich – gestalten? Fordern Sie jetzt eine Demo von Kolsquare an.