Über VETO
VETO (Association of European Animal Protection Organisations) ist eine gemeinnützige Tierschutz-NGO, die sich für bessere Lebensbedingungen von obdachlosen Hunden und Katzen in Europa einsetzt. Seit 2016 unterstützt VETO Tierheime mit Futterspenden und finanziert medizinische Behandlungen, Kastrationen und den Bau von Unterkünften. Neben praktischer Hilfe sensibilisiert VETO die Öffentlichkeit, kämpft gegen Tiermissbrauch und verschafft Tieren eine Stimme in politischen Debatten.
Die Herausforderung: Mit begrenzten Ressourcen mehr bewegen
Wie viele Tierschutzorganisationen steht auch VETO vor dem doppelten Problem: knappe Ressourcen und akute Not in den Tierheimen. Jedes Jahr werden in Spanien Zehntausende Galgos, Podencos und andere Jagdhunde ausgesetzt, sobald sie für die Jagd als „nutzlos“ gelten. Die Tierheime, die sie aufnehmen, sind sowohl räumlich als auch finanziell überlastet.
„Wir wussten, dass wir mehr Menschen mit unserer Botschaft erreichen müssen“, sagt VETO-Teammitglied Madita Haustein. „Aber Influencer-Outreach manuell zu betreiben, war unglaublich zeitintensiv – und als NGO müssen wir unsere Ressourcen sehr bewusst einsetzen.“
Die Strategie: Awareness trifft auf KOL-Credibility und Action
VETO entschied, Influencer Marketing zu einem zentralen Bestandteil seiner jährlichen Fundraising-Kampagnen zu machen. Für den jährlichen Spendenaufruf zugunsten spanischer Tierheime, die ausgesetzte Jagdhunde wie Galgos und Podencos aufnehmen, startete das Team zwei ergänzende Aktionen: In der ersten Kampagne wurden tierliebe Creator:innen eingeladen, vorbereitete Stories und Petitionen zu teilen. Die zweite richtete sich an eine kleinere, ausgewählte Gruppe von Creator:innen mit nachweislichem Engagement im spanischen Tierschutz und ermutigte sie, eigene Inhalte zu erstellen
„So konnten wir vielen Menschen einen einfachen Weg geben, uns zu unterstützen – und gleichzeitig enge Beziehungen zu den Creator:innen aufbauen, die sich besonders stark mit unserer Mission identifizieren“, erklärt Madita.
Authentizität war entscheidend: VETO setzt nicht auf bezahlte Kampagnen, sondern auf das echte Engagement der Creator:innen. Dafür wählt die NGO sorgfältig aus, wessen Werte und Community zum Anliegen passen.
„Für uns geht es nicht um Follower-Zahlen. Wir brauchen Multiplikator:innen, die unsere Sache von Herzen unterstützen und ihre Community zum Handeln inspirieren können“, sagt Madita. „Tierschutz betrifft nicht nur Tiere – es geht um Ethik und darum, wie wir mit unserer Welt umgehen.“
Kolsquares Rolle: Struktur, Skalierung, Einfachheit
Vor der Zusammenarbeit mit Kolsquare war das Influencer Outreach von VETO manuell und unübersichtlich. Heute richtet das Team jede Spendenaktion als eigene Kampagne in der Plattform ein – mit individuellen Labels und klaren Workflows.
„Mit Kolsquare können wir KOLs sauber organisieren und die Kommunikation nachverfolgen“, erklärt Madita. „Oft arbeiten zwei bis drei Personen gleichzeitig an einer Kampagne. Dank Status-Settings und Labels hat jede:r den vollen Überblick. Am Ende erhalten wir ein schnelles, vollständiges Bild des Erfolgs.“
Durch die Plattform konnte VETO den Umfang seiner Mobilisierung deutlich erweitern.
„Seit wir Kolsquare nutzen, konnten wir viel mehr Influencer:innen für VETO gewinnen. Die Reichweite trägt dazu bei, Aufmerksamkeit und Spenden zu steigern. So erhalten Tierschutzorganisationen in Europa mehr Unterstützung – und die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.“
Die Ergebnisse: Mehr Reichweite, mehr Wirkung, weniger Belastung
Im Vergleich zu früheren Aktionen erreichten die Galgo-Kampagnen mit Kolsquare deutlich bessere Ergebnisse. VETO gewann in kürzerer Zeit mehr KOLs – ohne das Team zu vergrößern. Besonders die zweite Kampagne, bei der renommierte Stimmen aus der Tierschutz-Community eigene Inhalte produzierten, stärkte Reichweite und Image.
„Der Unterschied war sofort sichtbar“, erinnert sich Madita. „Dank Kolsquare konnten wir in kurzer Zeit viele Menschen organisieren und mobilisieren. Das wäre sonst schlicht nicht möglich gewesen.“
Das Ergebnis: mehr Sichtbarkeit, mehr Spenden, mehr Futter und medizinische Hilfe für die Tierheime – und vor allem mehr Aufmerksamkeit für das Schicksal ausgesetzter Jagdhunde in Spanien.
Fazit: Bewegungen entstehen durch authentische Stimmen
Für VETO ist Influencer Marketing keine Frage von bezahlten Posts, sondern der Aufbau einer langfristigen Bewegung aus authentischen Stimmen.
„Für NGOs wird es künftig noch wichtiger, echte Multiplikator:innen zu finden“, sagt Madita. „Wir sprechen über emotionale, reale und sensible Themen. Um sie greifbar zu machen, brauchen wir Menschen, die wirklich daran glauben. Kein AI und keine bezahlte Partnerschaft kann das ersetzen.“
Mit der richtigen Auswahl an Creator:innen und den passenden Tools zeigt VETO, dass selbst NGOs mit begrenzten Ressourcen ihre Wirkung skalieren können. Kolsquare spart nicht nur Zeit, sondern stärkt auch die Fähigkeit, Mitgefühl über Grenzen hinweg zu mobilisieren.
Willst du sehen, wie auch deine Organisation authentische Influence-Kampagnen für den guten Zweck skalieren kann? Buche heute eine Demo mit Kolsquare.