Gepostet am
October 14, 2025

Influencer-Marketing mit Tracking-Links

Im Universum des Influencer-Marketings ist der Schlüssel zum Erfolg zu wissen, was funktioniert und was nicht. Dementsprechend bedarf es unterschiedlicher Theorien und Möglichkeiten zu überprüfen, ob eure Strategie auf dem richtigen Weg ist. Eine ist das Tracking von Links, womit sich die Wirksamkeit eurer Kampagnen verfolgen, eure Ergebnisse besser verstehen und notwendige Anpassungen vornehmen lässt.

INHALTSVERZEICHNIS

url on a screen
url on a screen

Key Takeaways

  • Im Influencer-Marketing könnt ihr mit Tracking-Links die Wirksamkeit eurer Werbekampagnen messen und Plattformen wie Google Analytics, Hubspot oder Bitly nutzen.
  • Mit Tracking-Links ist es möglich, Metriken wie die Herkunft des Traffics, Konversionen, ROI und Nutzerpräferenzen zu analysieren, so dass Unternehmen besser informierte strategische Entscheidungen treffen können.

Was ist ein Tracking-Link?

„Tracking Link“ bedeutet auf deutsch „Verfolgungslink“. Es handelt sich also um eine URL, die die Quelle des Traffics oder der Conversion anzeigt und durch die Veränderung des Links einem bestimmten Marketingkanal zugeordnet werden kann.

Im Influencer-Marketing ermöglichen Tracking-Links die Messung der Wirksamkeit von Werbekampagnen, die z.B. mit Content Creator*innen entwickelt wurden. Mit diesen Links lässt sich genau feststellen, wie viel Traffic, Umsatz und Conversions durch die Erwähnungen der jeweiligen Influencer*innen generiert werden.

Lesen Sie auch: Wie Sie den Erfolg Ihres Influencer-Marketings messen können

Sind Affiliate-Tracking-Links und Tracking-Links das Gleiche?

Affiliate-Tracking-Links sind eine besondere Form von Tracking-Links, werden aber speziell im Zusammenhang mit dem Affiliate-Marketing verwendet. Wenn ein*e Partner*in ein Produkt oder eine Dienstleistung bewirbt, erhält er einen eindeutigen Tracking-Link. Wenn jemand auf diesen Link klickt und einen Kauf tätigt, erhält der oder die Partner*in eine Provision. Tracking-Links für Partner*innen werden verwendet, um zu verfolgen, welche Verkäufe und Konversionen mit Hilfe durch welche Partner*innen getätigt wurden.

Obwohl beide Arten von Links zur Verfolgung des Nutzerverhaltens verwendet werden, haben die Tracking-Links für Partner*innen einen spezifischeren Zweck, nämlich die Verfolgung und Vergütung der Verkäufe der Partner*innen.

Create Tracking Link: Wie erstellt man eine URL für eine Influencer-Marketingkampagnen?

Ihr könnt Online-Tools verwenden, um Tracking-Links zu erstellen. Hier sind einige der Plattformen, die Marketer*innen am häufigsten für ihre Kampagnen verwendet werden.

Google Analytics, Tool zum Erstellen von Links

Gehen Sie hier zum Google Analytics Kampagnen-URL-Builder.

Google Analytics verfügt über ein Tool, mit dem einfach Tracking-Links erstellt werden können. Wenn Google Analytics für euch in Frage kommt, dann erstellt ihr einen URL wie folgend:

  1. Geht zu eurem Google Analytics Kampagnen-URL-Builder
  2. Füllt die erforderlichen Felder aus
  3. Website-URL: die URL der Landing Page, zu der ihr die Nutzer*innen leiten wollt
  4. Kampagnen-ID: die ID der Kampagne
  5. Kampagnenquelle: der Ursprung eures Traffics, z.B. die Suchmaschine, der Name des Newsletters oder ein bestimmtes soziales Netzwerk
  6. Kampagnenmedium: der Marketingkanal eurer Kampagne
  7. Kampagnenname: der spezifische Name eurer Kampagne, damit ihr sie in Google Analytics verfolgen können
  8. Kampagnenbegriff und Kampagneninhalt: Beide sind optional und können für die Verfolgung von Schlüsselwörtern bzw. die Ausrichtung von Anzeigen nützlich sein.
  9. Wenn ihr all die Daten eingeben habt, generiert die Website automatisch euren Tracking-Link.

Bitly, Online-URL-Kürzer

Bitly ist eine Plattform, die es euch ermöglicht, Links zu kürzen und gleichzeitig die Nutzerinteraktionen mit den Links zu verfolgen. Wenn ihr eine URL mit Bitly kürzt, könnt ihr verfolgen, wie viele Personen, von welchen geografischen Standorten und mit welchen Geräten auf den Link klicken. Um Tracking-Links in Bitly zu erstellen, macht ihr folgendes:

  1. Meldet euch bei eurem Bitly-Konto an
  2. Klickt auf „Erstellen“ in der oberen rechten Ecke
  3. Fügt die lange URL ein, die ihr kürzen und verfolgen wollt
  4. Klickt auf „Erstellen“ und Bitly generiert automatisch eine kurze URL
  5. Um die Interaktionen mit eurem Link zu verfolgen, klickt einfach auf die verkürzte URL in eurem Bitly-Dashboard und ihr können alle damit verbundenen Statistiken sehen

Was ist ein UTM Code? UTM.io für die UTM-Generierung

UTM steht für Urchin Tracking Module, während UTM-Links spezielle URLs sind, die die Parameter für das Tracking und die Analyse des Website-Traffics enthalten. Diese Links werden häufig in Online-Marketing-Kampagnen verwendet und ermöglichen es, die Wirksamkeit verschiedener Marketing-Kanäle, Kampagnen oder bestimmter Quellen zu überwachen. UTM-Parameter werden an das Ende einer normalen URL angehängt und liefern Analysetools wie Google Analytics zusätzliche Informationen über die Quelle des Datenverkehrs.

UTM.io ist ein nützliches Tool zur URL-Verfolgung und UTM-Generierung, mit dem Marketingteams UTM-Tags für ihre Kampagnen erstellen, teilen und synchronisieren können. Mit diesem Tool könnt ihr also standardisierte UTM-Parameter erstellen, was wiederum die Datenanalyse erleichtert. Wie Bitly verfügt auch UTM.io über einen URL-Kürzer, um eure Links benutzerfreundlicher zu machen. Außerdem bietet das Programm Vorlagen, um bei der Erstellung mehrerer URLs mit ähnlichen Parametern Zeit zu sparen. Eine der Stärken von UTM.io ist die Möglichkeit der Integration mit anderen Tools, wie z. B. Google Analytics. Um Tracking-Links in UTM.io zu erstellen, geht ihr so vor:

  1. Erstellt ein Konto auf UTM.io
  2. Loggt euch ein und wählt einfach „Neue UTM erstellen“
  3. Füllt die erforderlichen Felder aus
  • Website-URL: die URL der Seite, zu der Sie den Traffic leiten möchten
  • Kampagnenquelle: der Ort, von dem Ihr Traffic kommt (Google, Newsletter)
  • Kampagnenmedium: die allgemeine Liefermethode
  • Kampagnenname: der Name Ihrer spezifischen Kampagne.
  1. Der Tracking-Link ist fertig und kann auf den verschiedenen Plattformen geteilt werden

HubSpot, eine multifunktionale Plattform für direkte Links und Tracking

HubSpot ist eine multifunktionale Plattform für Marketing und Vertrieb, die auch URL-Tracking-Tools enthält. Mit HubSpot könnt ihr also ebenso tracken, wie viele Personen auf die Links klicken und wie sie mit eurer Website interagieren. Die Erstellung der HubSpot Links ist einfach:

  1. Meldet euch bei eurem HubSpot-Konto an und navigiert zu „Marketing“ > „E-Mail“
  2. Klickt oben rechts auf „Weitere Tools“ und wählt dann „URL-Tracking“
  3. Geht zu „Tracking-URL erstellen“
  4. Gebt die erforderlichen Details, wie z. B. die Kampagnen-URL, die Kampagnenquelle, das Medium und den Namen der Tracking-URL ein
  5. Klickt auf „Tracking-URL generieren“, um euren Link zu erstellen und schon habt ihr den Link

Warum sind Tracking-Links wichtig für eine Influencer-Marketing-Strategie?

Tracking-Links sind wichtig, um die Leistung einer Influencer-Marketing-Strategie zu messen. Sie ermöglichen es Marken, die Wirkung der Aktionen der Partner*innen genau zu quantifizieren. Dazu gehört das Tracking, wie viele Personen auf einen Link geklickt haben und wie viele von ihnen eine bestimmte Aktion durchgeführt, z. B. einen Kauf getätigt oder sich für einen Newsletter angemeldet haben.

Ein weiterer Vorteil der Linkverfolgung ist ihr Nutzen für die Optimierung der Marketingstrategien von Unternehmen. Dank der einfachen Erfassung und Analyse von Daten über die Leistung der Kampagnen können Marken fundierte Entscheidungen treffen, um ihre künftigen Strategien zu verbessern.

Das ist auch interessant: Influencer-Marketing und Vertrieb: Wie verwandelt man Follower in Kunden?

Follow-Links erleichtern auch leistungsbezogene Zahlungen für Influencer*innen. In einigen Fällen werden Partnerschaftsvereinbarungen zwischen Marken und Influencer*innen auf der Grundlage der durch die Beiträge der Creator*innen generierten Verkäufe geschlossen, d. h. die Influencer*innen erhalten eine Provision oder Zahlung für erfolgreich abgeschlossene Geschäfte. Mit Tracking-Links ist es also möglich, die erzielten Umsätze der jeweiligen Kooperationspartner*innen genauer zu verfolgen.

Was kann man mit einem Tracking-Link messen?

Mit Tracking-Links können wir verschiedene Metriken messen, von denen die folgenden hervorstechen:

Herkunft des Traffics (soziale Netzwerke, E-Mail, Blog usw.)

Mit einer URL könnt ihr feststellen, woher die Besucher*innen kommen. Im Falle von Kampagnen mit Influencer*innen könnt ihr dann z.B. feststellen, wie viel Traffic der gesponserte Inhalt eines oder einer bestimmten Creator*in erzeugt hat. Wir empfehlen: Alles rund um gesponserte Posts auf Instagram

Investitionsrendite (ROI)

Der ROI ist einer der wichtigsten Punkte jeder Strategie. Indem ihr die Conversion verfolgt und sie mit bestimmten Kampagnen in Verbindung bringt, könnt ihr den ROI eurer Marketingbemühungen berechnen.

Anzahl der Klicks

Anhand dieser Kennzahl könnt ihr feststellen, wie interessiert und engagiert euer Publikum an euren Mitteilungen oder Anzeigen ist. Im Bereich des Influencer-Marketings könnt also herausfinden, wie viel Aufmerksamkeit die von den Influencer*innen erstellten und von eurer Marke gesponserten Inhalte erhalten haben.

Nutzerpräferenzen

Das Tracking von Links hilft euch nachzuvollziehen, welche Art von Aktionen das Zielpublikum bei jeder Kommunikation durchführt: Kaufen die Follower*innen auf eine Anzeige hin, melden sie sich für einen Newsletter an oder laden sie Begleitmaterial wie eBooks herunter usw. Diese Informationen helfen euch dann, eure Werbestrategie anzupassen und wertvolle Inhalte anzubieten.

Conversion

Mit einem Tracking-Link wisst ihr letztlich genau, ob Nutzer*innen, die auf einen Link klicken, auch die von euch erwarteten Aktionen durchführen, z. B. ein Produkt kaufen, eine Dienstleistung in Anspruch nehmen oder sich für eine bestimmte Veranstaltung anmelden.

UTM.io, pour la génération d'UTM

UTM.io est un outil de tracking d’URL et de génération d’UTM très utile qui permet aux équipes marketing de créer, partager et synchroniser des balises UTM pour leurs campagnes. Cet outil permet de créer des paramètres UTM standardisés, ce qui facilite l’analyse des datas. Comme Bitly, UTM.io propose un raccourcisseur d’URL pour rendre vos liens plus conviviaux. Il propose également des modèles pour gagner du temps lors de la création de plusieurs URL avec des paramètres similaires. L’un des points forts d’UTM.io est sa capacité à s’intégrer à d’autres outils, tels que Google Analytics.

Pour générer des liens de tracking dans UTM.io, procédez comme suit :

  1. Créez un compte sur UTM.io.
  2. Connectez-vous et sélectionnez « Créer un nouvel UTM ».
  3. Remplissez les champs obligatoires comme suit :
  • URL du site web : L’URL de la page vers laquelle vous souhaitez diriger le trafic.
  • Source de la campagne : L’endroit d’où provient votre trafic (google, newsletter, etc).
  • Support de la campagne : La méthode de diffusion générale.
  • Nom de la campagne : Le nom de votre campagne spécifique.

Lorsque vous aurez rempli les données, le site web générera votre lien de tracking. Votre lien de tracking sera prêt à être partagé sur les différentes plateformes numériques.

HubSpot, la plateforme multifonctionnelle pour les liens directs et de suivi

HubSpot est une plateforme multifonctionnelle pour le marketing et les ventes qui comprend également des outils de tracking d’URL. HubSpot vous permet de suivre le nombre de personnes qui cliquent sur vos liens et la manière dont elles interagissent avec votre site web.

Pour créer votre propre lien dans HubSpot, vous devez :

  • Vous connecter à votre compte HubSpot et naviguer vers « Marketing » > « Email ».
  • Cliquez sur « Plus d’outils » en haut à droite et sélectionnez « URL Tracking ».
  • Cliquez sur « Créer une URL de suivi ».
  • Remplissez les détails demandés pour l’URL de suivi, tels que l’URL de la campagne, la source de la campagne, le support et le nom.
  • Cliquez sur « Générer l’URL de suivi » pour créer votre lien.

Pourquoi les liens de suivi sont-ils importants dans une stratégie de marketing d'influence ?

Les liens de suivi sont essentiels pour mesurer les performances d’une stratégie de marketing d’influence. Grâce à eux, il est possible pour les marques de quantifier avec précision l’impact des actions de l’influenceur. Il s’agit notamment de savoir combien de personnes ont cliqué sur un lien et, parmi ces personnes, combien ont effectué une action spécifique, comme un achat ou un abonnement à une newsletter.

Un autre avantage du suivi des liens réside dans son utilité pour optimiser les stratégies de marketing des entreprises. Grâce à la facilité de collecte et d’analyse des datas relatives aux performances de vos campagnes, les marques peuvent prendre des décisions éclairées pour améliorer leurs stratégies futures.

Vous pourriez être intéressé par : Marketing d’influence et ventes : Comment convertir les followers en clients ?

Les liens de suivi facilitent également les paiements basés sur la performance pour les influenceurs. Dans certains cas, les accords de collaboration entre les marques et les influenceurs sont établis sur la base des ventes générées par les posts du créateur de contenu, c’est-à-dire que le créateur reçoit une commission ou un paiement pour les transactions commerciales menées à bien. Grâce aux liens de suivi, il est donc possible de suivre avec précision les conversions réalisées par chaque influenceur avec lequel vous travaillez.

Que peut-on mesurer avec un lien de suivi ?

Avec les liens de tracking, on peut mesurer plusieurs métriques-clés parmi lesquelles se distinguent :

Origine du trafic (réseaux sociaux, email, blog,...)

Avec une URL, il est possible de savoir d’où viennent les visiteurs de vos plateformes numériques. Dans le cas de campagnes avec des influenceurs, vous serez en mesure de savoir combien de trafic le contenu sponsorisé de ce créateur de contenu particulier a généré. Nous vous recommandons de lire le blog de Kolsquare : Tout ce que vous devez savoir sur les posts sponsorisés.

Retour sur investissement (ROI)

Le retour sur investissement est l’un des points les plus importants de toute stratégie. En suivant les conversions et en les associant à des campagnes spécifiques, vous pouvez calculer le retour sur investissement de vos efforts marketing.

Nombre de clics

Cette mesure permet de connaître le niveau d’intérêt et d’engagement de votre public à l’égard de vos communications ou de vos publicités. Dans le cadre du marketing d’influence, elle vous permet de connaître le degré d’attention que le contenu sponsorisé créé et partagé par l’influenceur a suscité.

Préférences des utilisateurs

Le suivi des liens vous aide à comprendre le type d’actions que votre public cible entreprend à la suite de chaque communication : Les adeptes achètent-ils à partir d’une publicité ? S’inscrivent-ils à une lettre d’information ? Téléchargent-ils des documents tels que des livres électroniques ? Toutes ces informations vous permettent d’adapter votre stratégie publicitaire et de proposer un contenu de qualité.

Conversion

Un lien de suivi vous permet d’identifier si les utilisateurs qui cliquent sur votre lien effectuent les actions que vous attendez, telles que l’achat d’un produit ou d’un service ou l’inscription à un événement spécifique.

Über Kolsquare

Kolsquare ist Europas führende Influencer Marketing Plattform, eine datengesteuerte Lösung, mit der Marken ihre Bekanntheit und ihren Umsatz durch authentische Content-Kollaborationen mit inspirierenden KOLs (’Key Opinion Leader’) steigern können.Unsere innovative Technologie ermöglicht es, durch AI und Big Data die besten KOL-Profile zu identifizieren Marketingkampagnen zu erstellen und verwalten, Ergebnisse zu analysieren und Wettbewerber zu analysieren - alles in einem Tool.Kolsquare arbeitet mit Hunderten von internationalen Kunden zusammen (Coca-Cola, Netflix, Sony Music, Publicis, Sézane, Sephora, El Corte Inglés, Vinted, u.v.m. ) und bietet Zugang einer umfassenden Datenbank an KOLs, die alle Profile mit mehr als 5000 Followern in 180 Ländern auf Instagram, TikTok, Twitter, Facebook und YouTube abdeckt. Intuitive Automatisierungssoftware, Big Data, und eine Reihe von Add-ons und Integrationen (z.B. Shopify) optimieren dazu den Workflow und ermöglichen Marken und Agenturen, effizient den perfekten Partner für ihre Zielgruppe zu finden und einen dauerhaften ROI und Markenbekanntheit zu sicher.

Kolsquare ist eine registrierte B Corporation. Die Firma spendet 1% ihrer Umsatzes an gemeinnützige Organisationen und setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien und Influence ein.

Seit Oktober 2024 ist Kolsquare Teil von Team.Blue, einem führenden digitalen Enabler für Unternehmen in Europa, der aus über 60 erfolgreichen Marken in den Bereichen Webhosting, Domains, E-Commerce, Online-Compliance, Lead-Generierung,  und soziale Medien besteht.

Fragen & Antworten

No items found.