Instagram-Engagement-Rate: Definition, Berechnung und Tipps, um sie zu steigern
Berechnung Ihrer Instagram-Engagement-Rate
Bevor wir auf die Details der Berechnungen eingehen, ist es wichtig, sich das Konzept des Engagements zu vergegenwärtigen. Auf Instagram kann es sich um Likes, Kommentare, Shares oder sogar Registrierungen handeln, die unter einer Veröffentlichung generiert werden. Letztendlich handelt es sich um alle Interaktionen mit einem Inhalt, egal ob es sich um ein Foto oder ein Video handelt. Die Engagement-Rate ist der ultimative Qualitätsindikator; sie ermöglicht es Ihnen, die Relevanz der mit Ihrer Community geteilten Inhalte zu beurteilen.
Zur Berechnung der Instagram-Engagement-Rate werden hauptsächlich Likes und Kommentare berücksichtigt.
Es gibt mehrere Methoden zur Berechnung der Engagement-Rate. Wichtig ist, dass Sie im Laufe der Zeit dieselbe Berechnungsmethode beibehalten, um Ihre Analysen zu homogenisieren.
Engagement-Rate pro Abonnent
Dies ist der Prozentsatz der Personen, die täglich mit einem Instagram-Konto oder einer Instagram-Publikation interagieren, nachdem sie mit ihr in Kontakt gekommen sind. Sie kann mit dieser Formel berechnet werden: Summe der Interaktionen geteilt durch die Anzahl der Follower. Diese Option ist interessant, weil sie es Ihnen ermöglicht, sich mit Ihren Konkurrenten zu vergleichen; die Anzahl der Follower und die Anzahl der Likes sind Daten, die jedem zur Verfügung stehen. Außerdem kann man so feststellen, inwieweit ein Instagrammer ein KOL (Key Opinion Leader) ist oder nicht.
Zusammengefasst: (Likes + Kommentare) / Follower x 100 = Engagement-Rate pro Follower.
Engagement-Rate pro erreichter Person
Diese zweite Berechnungsmethode ist nur für professionelle Instagram-Accounts möglich, da sie Zugang zur Reichweite haben. Bei dieser Berechnung werden die Personen berücksichtigt, die Ihren Beitrag tatsächlich gesehen haben, wodurch Ihre Engagement-Rate präziser wird. Vergessen Sie nicht, dass ein großer Teil Ihrer Follower Ihre Instagram-Posts nie sehen wird…
Zusammengefasst: (Likes + Kommentare) / Reichweite x 100 = Engagement-Rate pro erreichter Person.
Um noch weiter zu gehen, kann es auch interessant sein, Ihre positive Engagement-Rate zu berechnen, d. h. alle positiven Reaktionen auf Ihre Marke ausschließen zu können. Die Engagement-Rate berücksichtigt nicht den Ton der Interaktionen, der positiv oder negativ sein kann (z. B. bei einem schlechten Buzz).
Die durchschnittliche Engagement-Rate auf Instagram
Instagram ist das bevorzugte soziale Netzwerk für Influencer, da es die Plattform ist, die das meiste Engagement erzeugt. Ein Instagram-Post würde 23 %(1) mehr Engagement erzeugen, als wenn er auf Facebook veröffentlicht worden wäre (das viel mehr monatlich aktive Nutzer hat). Instagram wird daher auch zum bevorzugten sozialen Netzwerk für Marken, wenn es um Engagement geht, wenn sie mit ihrem Publikum interagieren wollen.
Die durchschnittliche Engagement-Rate auf Instagram liegt bei 2,84 %(2), wobei zu beachten ist, dass diese Rate stark von der Anzahl der Follower abhängt. Je größer die Community ist, desto geringer ist die durchschnittliche Engagement-Rate. Es gibt keine einheitliche „gute“ Engagement-Rate.
Wenn Sie für Ihre nächste Influencer-Marketing-Kampagne mit einem Instagrammer zusammenarbeiten möchten, sollten Sie daher zunächst die Größe seiner Community berücksichtigen, bevor Sie beurteilen, ob seine Engagement-Rate gut ist oder nicht.
Die folgende Grafik spricht für sich: Das durchschnittliche Engagement eines Nano-Influencers liegt bei 5,6 %, das eines Mega-Influencers schwankt zwischen 2,05 % und 1,97 %:
Nano- und Mikro-Influencer haben eine kleine Community, werden aber für Marken, die eine Influencer-Marketing-Kampagne starten wollen, immer interessanter. Ihre Engagement-Rate ist im Durchschnitt viel besser als die eines Makro-Influencers. Es ist in der Tat einfacher, mit einem kleinen Publikum zu interagieren. Als Marke profitieren Sie indirekt von einem engagierten Publikum, das bereit ist, Inhalte zu mögen und weiterzugeben.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Definition der eigenen Influencer-Strategie ist, dass die von Instagram angebotenen Formate höhere oder niedrigere Engagement-Raten erzeugen.
Die erste Beobachtung: Beiträge mit einem Bild erhalten 27 % mehr Engagement als ein Beitrag mit einem Video und 13 % mehr Likes als ein Fotokarussell(3).
Videos haben jetzt ihren Platz in anderen Formaten – Instagram Stories oder Instagram Reels. Diese beiden Formate erzeugen vor allem deshalb Engagement, weil sie spontane und authentischere Inhalte als Fotos ermöglichen. Instagram bietet außerdem eine breite Palette an interaktiven Schaltflächen für seine Stories: Umfrage, Slider, Fragen…
Steigern Sie Ihre Engagement-Rate auf Instagram
Die gute Nachricht ist, dass es bestimmte Instagram-Praktiken gibt, die Ihnen helfen können, Ihre Engagement-Rate zu steigern, ohne dass Sie dafür Werbekosten aufwenden müssen.
- Ein wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Social-Media-Strategie ist es, Ihre Zielgruppe zu kennen. Bevor Sie Ihre eigenen Inhalte produzieren oder einen Influencer beauftragen, müssen Sie wissen, wen Sie ansprechen wollen. Sie müssen Ihre Zielgruppe, ihre Bedürfnisse, ihre Gewohnheiten, ihren Lebensstil usw. kennen, um ihr relevante Inhalte anbieten zu können.
- Eine weitere gute Methode zur Steigerung Ihrer Instagram-Engagement-Rate besteht darin, die Praktiken Ihrer Mitbewerber regelmäßig, sogar täglich, zu beobachten. Diese Analyse sollte sowohl den Inhalt (welche Botschaften werden von meinen Konkurrenten auf Instagram vermittelt?) als auch die Form (welche Formate – Foto, Video, Live… – nutzen meine Konkurrenten, um auf Instagram zu sprechen).
- Die Verwendung von Hashtags ist ebenfalls ein Hebel, der Engagement erzeugt. Achten Sie jedoch darauf, sie sparsam und sinnvoll zu verwenden. Nischen-Hashtags, die weniger populär sind, bieten Ihnen die Möglichkeit, dass Ihre Veröffentlichung in den mit dem Hashtag verbundenen Top-Posts erscheint. Andererseits kann es schwierig sein, auf einem Star-Hashtag aufzutauchen, der bereits Millionen von Veröffentlichungen anzeigt (z. B. #food).
- Video ist ein Format, das nicht übersehen werden sollte, um Ihre Engagement-Rate auf Instagram zu verbessern. Das durchschnittliche Engagement von Videos steigt schneller als das von Fotos. Es ist daher in Ihrem besten Interesse, Formate zu mischen und Ihre Content-Strategie auf Instagram Reels oder zumindest Stories auszuweiten. In letzterem Format sollten Sie Ihre Community so weit wie möglich einbinden, indem Sie die von der Plattform angebotenen Funktionen nutzen: Hashtags, Umfragen, Shopping, Fragen, Live-Videos usw.
- Und schließlich können Sie durch die Zusammenarbeit mit einem Instagram-Influencer Ihre Sichtbarkeit erhöhen und Ihre Engagement-Rate steigern. Mit 4,2 Milliarden „Likes“ pro Tag ist Instagram das soziale Netzwerk mit der höchsten Engagement-Rate. Der Zeitaufwand für die Auswahl eines Influencers sollte nicht unterschätzt werden, damit Ihre Kampagne ein Erfolg wird. Abhängig von Ihrer Zielgruppe und Ihren Markenwerten wird Kolsquare Sie bei der Auswahl des richtigen Instagram-Influencers unterstützen und Ihnen ermöglichen, ihn für Ihre Influencer Marketing Kampagne zu kontaktieren.